Wie man feststellt, dass eine Person besorgt ist

Wie man feststellt, dass eine Person besorgt ist
Wie man feststellt, dass eine Person besorgt ist

Video: 2 Methoden, wie du dich vor dem Ertrinken retten kannst 2024, Juni

Video: 2 Methoden, wie du dich vor dem Ertrinken retten kannst 2024, Juni
Anonim

Aufregung ist ein emotionaler Zustand, der durch Angstgefühle, emotionale Unruhe oder Aufregung gekennzeichnet ist. Es tritt in einem Moment der Gefahr oder beispielsweise in einer verantwortungsvollen Situation auf. In der Regel ist die Erregung einer Person immer spürbar. Sie müssen sie sich nur genauer ansehen.

Bedienungsanleitung

1

Achten Sie auf die Stimme und Sprechweise der Person. In Momenten der Aufregung zittert oder bricht die Stimme oft. Das Timbre kann sich auch leicht ändern - dies liegt an der Tatsache, dass eine Person versucht, ihre Stimme zu kontrollieren. Für den Aufgeregten wird die Sprache für ihn untypisch - schnell oder umgekehrt etwas verlangsamt, mit langen Pausen. Während eines Gesprächs beginnt ein nervöser Gesprächspartner häufiger, Speichel zu schlucken.

2

Betrachten Sie sorgfältig die Mimik einer Person. Anzeichen von Erregung im Gesicht sind: Rötung der Haut, mangelnder direkter Augenkontakt und ein laufendes Aussehen, häufigeres Blinzeln, vergrößerte Pupillen und geschwollene Nasenlöcher aufgrund eines Adrenalinstoßes. Eine aufgeregte Person kann ständig husten, lecken oder auf die Lippen beißen, da starke mentale Angst oft zu trockenem Mund führt. Und infolge der unwillkürlichen Anspannung der Gesichtsmuskeln einer Person beginnen die Wangenknochen zu spielen, was sich besonders beim stärkeren Geschlecht bemerkbar macht.

3

Schauen Sie sich die Hände des Gesprächspartners an. Wenn sie zittern, ballen sie sich von Zeit zu Zeit zu Fäusten oder sortieren etwas - vor Ihnen steht eine besorgte Person. Dies geschieht in der Regel unbewusst. Häufige Gesten können jedoch einfach für eine Person charakteristisch sein, daher können nur diejenigen, die den Gesprächspartner gut kennen, von diesem Zeichen geleitet werden. Manchmal versuchen besorgte Menschen, ihre Hände in den Taschen zu verstecken, um ihren Zustand vor anderen zu verbergen und eine selbstbewusstere Haltung einzunehmen.

4

Das Gehen von einer Seite zur anderen kann auch den Grad der menschlichen Erregung charakterisieren. In den meisten Fällen geschieht dies unbewusst, da es ziemlich schwierig ist, in Momenten intensiver Aufregung still zu sitzen.

5

Schau dir die menschliche Haut an. Wenn er sehr nervös ist, kann die Haut auf seiner Stirn und über seiner Oberlippe verschwitzt werden. Gleiches gilt für menschliche Hände, die nass und gleichzeitig kalt werden.