Warum wird eine Person zum Sündenbock?

Inhaltsverzeichnis:

Warum wird eine Person zum Sündenbock?
Warum wird eine Person zum Sündenbock?

Video: Judenhass | WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN | doku 2024, Juni

Video: Judenhass | WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN | doku 2024, Juni
Anonim

In jeder Community gibt es Menschen, die ganz oben auf der hierarchischen Leiter stehen. Sie sind respektiert, einflussreich und respektiert. Es gibt auch eine besondere Rolle, die bedingt als Sündenbock bezeichnet wird. Für jemanden, der aus irgendeinem Grund in diese Nische fällt, ist es nicht so einfach, daraus herauszukommen. Was sind die Gründe für diese Rolle?

Jedes Team ist so konzipiert, dass es bis zu einem gewissen Grad jemanden braucht, dem es möglich ist, negative Emotionen zu wecken und es manchmal für häufige Probleme schuldig zu machen. Dies ist besonders ausgeprägt in dysfunktionalen Konfliktgruppen, manchmal in Familien. Ein geeigneter Kandidat befindet sich unfreiwillig in bestimmten Situationen, und der Rest der Teammitglieder verhält sich, ohne zuzustimmen, entsprechend - beschuldigen Sie diese Person für etwas und werden etwas vernachlässigt. Ist die Situation bekannt?

Tatsache ist, dass eine solche Person als Blitzableiter für negative Emotionen verwendet wird und in gewissem Maße eine wichtige Funktion für das Team erfüllt. Leider sind alle Menschen unvollkommen und haben manchmal das Bedürfnis, den Teil der Verantwortung auf eine andere Person oder Umstände zu verlagern. Und hier entsteht ein Mann, den die Gemeinde zum "Sündenbock" macht.

Es kann jedoch nicht jede Person in diese Rolle versetzt werden. Manchmal bleibt diese Rolle bei einer Person, oft für eine lange Zeit, und manchmal tut ein potenzieller Kandidat für diese Rolle etwas, das ihn trotz aller Versuche des Teams aus dieser Rolle verdrängt.

Schauen wir uns an, welche Eigenschaften ein Mensch in diese Rolle bringen kann und welche nicht.

Geringes Selbstwertgefühl

Eine der Hauptqualitäten, die bei allen Sündenböcken beobachtet werden kann, ist ein geringes Selbstwertgefühl. Es ist, als ob sie selbst bereit wären, sehr respektlos behandelt zu werden, weil sie sich so fühlen. Der Grund können ungünstige familiäre Beziehungen oder andere traumatische Erlebnisse in Gleichaltrigen sein.

Versteckte Ambitionen

Jede Person, die in die Rolle des Sündenbocks fällt, hat zusammen mit dem Mangel an Sinn für den eigenen Wert den starken Wunsch, einen hohen Status im Team einzunehmen und sich anderen überlegen zu fühlen. Dieser Wunsch entsteht als Gegengewicht zur wahren Situation der Menschen - Ablehnung, Ablehnung. Mit anderen Worten, dies kann als beeinträchtigte Ambitioniertheit bezeichnet werden, wenn das Hauptbedürfnis nicht so sehr der Wunsch ist, einen hohen Platz in der Hierarchie einzunehmen, sondern der Wunsch, andere zu übertreffen und Ablehnung zu zeigen.

Und dann passiert das Interessanteste. Wie fühlen sich andere gegenüber jemandem, der sich einerseits nicht wertschätzt, andererseits sich anderen überlegen fühlen will? Solch eine Person verursacht Respektlosigkeit und den Wunsch, sich „an seine Stelle zu setzen“, was das Kollektiv gerne in Zukunft tut, um seine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.