Sorten von Deja-Vu-Effekt

Inhaltsverzeichnis:

Sorten von Deja-Vu-Effekt
Sorten von Deja-Vu-Effekt

Video: Déjà vu - Was sind sie und wo kommen sie her? Deja vu Erklärung und Definition 2024, Juni

Video: Déjà vu - Was sind sie und wo kommen sie her? Deja vu Erklärung und Definition 2024, Juni
Anonim

Deja vu ist ein mentaler Zustand, in dem es einem Menschen scheint, dass er sich bereits in einer ähnlichen Situation befand, aber er weiß nicht, wann es war. Neben Deja Vu gibt es einige ähnliche Bedingungen, die für diejenigen interessant sein werden, die sich für Psychologie interessieren.

Deja Jahrhundert

Dieser Zustand ähnelt dem von Deja Vu, ist jedoch durch das Vorhandensein weiterer Details gekennzeichnet, die eine Person erkennt. Während des Deja-Augenlids können Sie Gerüche oder Geräusche erkennen. Sie haben das Gefühl, dass Sie wissen, was als nächstes passieren wird.

Deja besuchen

Kein sehr häufiges Ereignis, bei dem Sie anscheinend mit einem neuen Ort vertraut sind. In einer neuen Stadt können Sie beispielsweise problemlos durch die Straßen navigieren, als wären Sie bereits durch sie gefahren. Ein Deja-Besuch berührt Raum und Geographie, im Gegensatz zu Deja Vu oder Deja Century.

Deja senti

Dies ist ein Phänomen von etwas, das zuvor gefühlt wurde. Während dieses psychischen Phänomens entstehen Erinnerungen beim Klang der Stimme einer anderen Person, beim Lesen oder mit stimmhaften Gedanken. Im Gegensatz zu anderen Arten von Deja Vu wird Deja Senti nicht als paranormales oder unnatürliches Phänomen angesehen.

Jamevyu

Das Gegenteil von Deja Vu, wenn Sie eine vertraute Situation nicht erkennen können. Zum Beispiel waren Sie an einem bestimmten Ort, aber es scheint Ihnen, dass Sie zum ersten Mal hierher gekommen sind. Jamevyu kann auf eine Erschöpfung des Gehirns hinweisen.

Preskevy

Dies ist eine Empfindung, die oft als "an der Zungenspitze" bezeichnet wird. Es scheint Ihnen, dass Sie sich an etwas erinnern oder Einsichten erfahren, aber dies geschieht nicht. Dieses Gefühl ist aufdringlich und ablenkend, meistens handelt es sich um ein vergessenes Wort, wenn nur einige seiner Merkmale im Gedächtnis bleiben, zum Beispiel der erste Buchstabe. Die Qual, sich zu erinnern, wird durch Erleichterung ersetzt, wenn das Wort im Kopf auftaucht.