Wie unterscheidet sich die Psychologie eines Mörders von der Psychologie gewöhnlicher Menschen?

Inhaltsverzeichnis:

Wie unterscheidet sich die Psychologie eines Mörders von der Psychologie gewöhnlicher Menschen?
Wie unterscheidet sich die Psychologie eines Mörders von der Psychologie gewöhnlicher Menschen?

Video: Die Lust an Gewalt: Warum Menschen zu Tätern werden | Quarks 2024, Juni

Video: Die Lust an Gewalt: Warum Menschen zu Tätern werden | Quarks 2024, Juni
Anonim

Der Mörder im Leben wird von Motiven des Hasses, der Rache, des Neides beherrscht. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Menschen finden Kriminelle fast immer Ungerechtigkeiten im Verhalten anderer und fühlen sich unzufrieden. Wenn ein gesetzestreuer Bürger solche Charaktereigenschaften wie Selbstkontrolle und Einfühlungsvermögen hat, dann haben die Mörder praktisch keine solchen Eigenschaften.

Viele moderne Psychologen untersuchen die Merkmale des Verhaltens, die Motivation von Mördern. Es wurde festgestellt, dass Menschen kriminell werden, wenn sie die physischen und psychischen Bedürfnisse nicht befriedigen. Aber Sie sehen, Sie können nur wenige Menschen treffen, die mit allem zufrieden wären, während sie nicht zum Mord gehen. Was unterscheidet Kriminelle von gewöhnlichen Menschen?

Motivation eines Mörders und eines gewöhnlichen Menschen

Es sollte beachtet werden, dass die meisten Kriminellen, die sich entscheiden, das Leben einer anderen Person zu nehmen. wurden zuvor verurteilt. Laut ausländischen Studien sind fast 75 Prozent aller Verurteilten Soziopathen. Dieser Typ umfasst Personen, die immer in verschiedene Konflikte geraten und nicht aus Bestrafung lernen. Sie sind der Loyalität gegenüber der Gesellschaft und den Eltern beraubt. Darin unterscheiden sie sich von gewöhnlichen Menschen.

Darüber hinaus ist es zunehmend möglich, Menschen zu treffen, für die das Töten ein Motiv ist. Gleichzeitig kann der Täter dazu gedrängt werden, eine Handlung zu begehen und Nutzen, Rache, Neid oder Eifersucht zu erzielen. Natürlich kann jeder Mensch solche Emotionen und Erfahrungen regelmäßig erleben. Der Mörder versucht aber nicht nur, das Problem auf diese Weise zu lösen, sondern erhält auch Befriedigung durch die Gewalt sowie eine Art psychologische Entspannung.

Merkmale des Wertesystems

Es zeigte sich, dass es auf der Ebene des Bewusstseins für Rechte, Pflichten und Normen erhebliche Unterschiede zwischen Mördern und gesetzestreuen Menschen gibt. Beispielsweise ist die Übereinstimmung mit dem Strafrecht und der Praxis seiner Anwendung bei gewöhnlichen Menschen ausgeprägter, obwohl die Rechtskenntnisse in diesen beiden Kategorien in etwa auf dem gleichen Niveau liegen. Der Grad der Assimilation von Werten und Normen unter Mördern ist geringer. Daher ist die Motivation, die den Täter von anderen negativen Handlungen abhält, die Angst vor dem Auftreten eines unerwünschten Ergebnisses.