Philip Zimbardo: Wie man gegen das Böse ist

Inhaltsverzeichnis:

Philip Zimbardo: Wie man gegen das Böse ist
Philip Zimbardo: Wie man gegen das Böse ist

Video: Philip Zimbardo: Wie gewöhnliche Menschen zu Monstern werden ... oder zu Helden 2024, Juni

Video: Philip Zimbardo: Wie gewöhnliche Menschen zu Monstern werden ... oder zu Helden 2024, Juni
Anonim

Um gegen das Böse zu sein, müssen Sie die Bedingungen kennen, unter denen ein gewöhnlicher Mensch böse wird. Der berühmte Psychologe Philip Zimbardo sprach in seiner Rede TED über die Psychologie des Bösen und die Psychologie des Helden.

3 Faktoren, die das Böse beeinflussen

Um gegen das Böse zu sein, müssen Sie die Bedingungen kennen, unter denen das Böse entsteht. Das Böse entsteht unter dem Einfluss von drei Faktoren:

  • der Mensch selbst, seine persönlichen Qualitäten, sein Charakter;

  • Merkmal der Situation, Umstände;

  • Ein System, das eine Person in eine bestimmte Situation bringt und die Möglichkeit dieser Situationen schafft.

Berücksichtigen Sie diese Faktoren der Reihe nach.

Der erste. Tatsächlich gibt es nur wenige „schlechte Spreu“, wie Philip Zimbardo es ausdrückte. Nur etwa 1% der Menschen können einer anderen Person Schaden zufügen, nur weil sie einen solchen Charakter oder eine sadistische Persönlichkeit haben.

Der zweite. Situationen, in denen eine Person dazu neigt, das Böse zu manifestieren, sind neue, unbekannte Situationen. Wenn gewohnheitsmäßige Stereotypen des Verhaltens nicht funktionieren, passen sie nicht. Niemand ist davor sicher. In jeder ungewohnten Situation haben wir jedoch die Wahl: uns dem Bösen hinzugeben oder uns ihm zu widersetzen, uns als Held zu beweisen.

Der dritte. Das Böse ist das Ergebnis eines Systems, das einen Menschen in bestimmte Bedingungen versetzt und ihm Macht über andere Menschen gibt. Das Böse ist laut Philip Zimbardo immer mit Macht verbunden, mit der Fähigkeit, sie im Verhältnis zu anderen Menschen einzusetzen.