Lernen, wie man auf Klatsch reagiert

Lernen, wie man auf Klatsch reagiert
Lernen, wie man auf Klatsch reagiert

Video: Was soll denn der Quatsch? Unsinn in Sprache und Literatur | #gernelernen mit MDR WISSEN | MDR 2024, Juni

Video: Was soll denn der Quatsch? Unsinn in Sprache und Literatur | #gernelernen mit MDR WISSEN | MDR 2024, Juni
Anonim

Gegenwärtig ist das Leben eines Menschen irgendwie in Klatsch gehüllt. Sie können leicht anfällig für Klatsch von Fremden oder Ihren engsten Freunden und Verwandten werden. Auf die eine oder andere Weise lohnt es sich nicht, verärgert zu sein und Gerüchten große Bedeutung beizumessen.

Klatsch ist in der Regel eine verzerrte Version der Realität oder Vermutungen und durchdachte Geschichten, die durch Fakten nicht bestätigt werden.

Klatsch verbreitet

Es ist allgemein anerkannt, dass die Gründer des Klatsches ausschließlich Frauen sind. Gleichzeitig zeichnen sich Männer durch ihre Lakonizität und ihr mangelndes Interesse an der Übermittlung von Informationen darüber aus, was im Leben ihrer Freunde geschieht. Die männliche Bevölkerung ist jedoch gleichermaßen der Klatschausbreitung ausgesetzt wie die weibliche Hälfte.

Klatschreaktion

Erstens kann man auf Klatsch und Tratsch nicht mit Aggressionen und Ausreden reagieren. Diese Aktionen bewirken den Effekt der Richtigkeit von Informationen in den Augen anderer. Wer nicht schuldig ist, wird keine Ausreden suchen, sich nicht verteidigen oder einen Gegner angreifen. Eine starke Reaktion auf Klatsch wird nur das Interesse anderer stärken.

Der beste Weg, um auf Klatsch zu reagieren, besteht darin, ihn vollständig zu ignorieren. Wenn die Klatsch- und Tratschmeldungen keinen Anteil an Emotionen erhalten, verlieren sie bald das Interesse an der fiktiven Geschichte und an der Person, an die sie gerichtet waren. Es muss berücksichtigt werden, dass Menschen, die Klatsch verbreiten, oft absolut keine hellen Ereignisse im Leben haben, es gibt nichts Interessantes für sie, in diesem Zusammenhang finden sie sich amüsiert, indem sie absichtlich falsche Geschichten über andere Menschen erfinden. Darüber hinaus kann sich diese Bevölkerungskategorie im Neid erfolgreicher und diversifizierter Menschen unterscheiden, was ebenfalls zu Klatsch und Tratsch führen kann.

In dem Fall, in dem der Klatsch die Ehre und Würde eines Menschen eindeutig diffamiert, ihn jeglicher Handlungen beschuldigt und in den Augen von Personen ersetzt, deren Meinung maßgeblich ist, ist ein offener Dialog mit dem Klatschverteiler möglich, in dem es sich lohnt zu klären, worauf seine Geschichte basiert, ob unterstützende Fakten. Es lohnt sich, die Unterstützung von Zeugen und Personen zu sichern, die die Geschichte von dieser Person gehört haben. Eine solche Entwicklung von Ereignissen kann jedoch zu Konflikten und Spannungen im Team führen.

Klatsch hat auch eine positive Seite - wenn Sie einen bestimmten Ruf schaffen müssen, die Aufmerksamkeit auf ein Ereignis lenken möchten, erzählen Sie den Klatsch einfach „im Geheimen“, und bald wird die Geschichte die notwendige Verbreitung erhalten.

Die vorteilhafteste Option bei der Beantwortung von Klatsch ist daher, sie zu ignorieren oder in Ihrem eigenen Interesse zu verwenden.