Was ist Katharsis?

Was ist Katharsis?
Was ist Katharsis?

Video: Inhalt eines Dramas - Konflikt & Katharsis - Dramenanalyse / Szenenanalyse einfach erklärt 2024, Juni

Video: Inhalt eines Dramas - Konflikt & Katharsis - Dramenanalyse / Szenenanalyse einfach erklärt 2024, Juni
Anonim

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts trat das Konzept der Katharsis in die Psychologie und Psychotherapie ein. Es basiert auf der psychotherapeutischen Praxis der Psychoanalyse, deren Gründer Sigmund Freud ist. In der Psychoanalyse ist das Konzept der „Katharsis“ ein Synonym für Reaktion, die zur Beseitigung der tiefsitzenden inneren Konflikte des Patienten und zur Beseitigung des psychischen Leidens führt.

Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet der Begriff "Katharsis" "Heilung" oder "Reinigung". Das Wesentliche der von Freud vorgeschlagenen und von seinen Anhängern entwickelten Methode ist die absichtliche Einführung einer Person in einen Zustand der Hypnose. Ein derart veränderter Bewusstseinszustand des Patienten gibt dem Therapeuten Zugang zu schmerzhaften Erinnerungen und traumatischen Erfahrungen der Person, die um Hilfe gebeten hat. Auf die Freisetzung unbewusster Impulse folgt die Freisetzung von Erfahrungen, die in den meisten Fällen zur Beseitigung pathogener Manifestationen führen.

Die Wirkung der Katharsis kann wie folgt interpretiert werden. Vor dem Hintergrund starker Emotionen, begleitet von körperlichen Empfindungen, beseitigt eine Person einen inneren Konflikt und verwandelt sich in einen Zustand ohne Spannung. Die größte psychotherapeutische Wirkung wird erzielt, wenn der Patient bewusst schmerzhafte Ereignisse in der Vergangenheit durchläuft und den Geist, die Emotionen und die körperlichen Empfindungen miteinander verbindet. Hier geht es nicht um die verbale Reproduktion der traumatischen Bilder der Vergangenheit, sondern um das vollständige Eintauchen in sie mit Zugang zum Reich des Unbewussten.

Durch die Katharsis zu gelangen, ermöglicht es, zu den tiefsten Wurzeln psychischer Konflikte zu gelangen und die Ursache schmerzhafter Erfahrungen zu beseitigen. Der Schwerpunkt liegt auf somatischer und emotionaler Entladung und nicht auf logischen Konstruktionen. Selbstbeobachtung und Versuche, eine vernünftige Erklärung für die Unzulänglichkeit einer Person gegenüber den Bedingungen der Situation zu finden, machen es nur schwierig, eine Reinigung zu erreichen.

Die Erfahrung des Patienten mit Katharsis führt oft sofort dazu, dass er in einen Zustand der Gelassenheit eintaucht, was zu einer deutlichen Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens führt. Lange Zeit vermittelt die durch die Katharsis abgegebene akkumulierte Ladung das Gefühl der vollständigen Befreiung und Reinigung von einer traumatischen Situation. In der Regel bringt das Durchlaufen einer katharsischen Erfahrung ein Gefühl der völligen Freiheit in das Leben eines Menschen und beseitigt in einigen Fällen die Notwendigkeit weiterer therapeutischer Wirkungen.