Was ist Fremdenfeindlichkeit: 10 Möglichkeiten, damit umzugehen

Was ist Fremdenfeindlichkeit: 10 Möglichkeiten, damit umzugehen
Was ist Fremdenfeindlichkeit: 10 Möglichkeiten, damit umzugehen

Video: Meine Meinung - Arbeitsbelastung von Psychotherapeuten: "Verschiedene Möglichkeiten damit umzugehen" 2024, Juni

Video: Meine Meinung - Arbeitsbelastung von Psychotherapeuten: "Verschiedene Möglichkeiten damit umzugehen" 2024, Juni
Anonim

Der Begriff "Fremdenfeindlichkeit" stammt aus der Verschmelzung der griechischen Wörter "Xenos" (fremd, fremd, unbekannt) und "Phobie" (Angst). Dies ist eine ständige übermäßige Angst, Intoleranz, Feindseligkeit gegenüber Fremden, Ausländern, gegenüber etwas Ungewöhnlichem, Außerirdischem.

Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die von Menschen ergriffen werden sollten, die über den Hass auf Menschen mit einer anderen Hautfarbe, Nationalität, Religion usw. empört sind. Schweigen Sie nicht und handeln Sie nicht. Denken Sie daran, dass Fremdenfeindlichkeit gedeiht, wenn die Gesellschaft inaktiv ist und nichts unternimmt, um sie zu stoppen. Wenn Menschen in Ihrer Nachbarschaft Hass fördern, versuchen Sie, ihn mit guten Taten zu stoppen. Denken Sie daran, dass der Zweck von Gruppen, die Hass säen und sich hinter patriotischer Rhetorik verstecken, darin besteht, Menschen zu trennen. Wahre Patrioten dagegen bekämpfen Hass.

Verbünde dich mit Kollegen und Freunden. Organisieren Sie Allianzen mit Clubs, Gemeinschaftsorganisationen, Schulen und Kirchen. Verbinden Sie die Polizei, binden Sie die Medien ein, schlagen Sie Ideen vor und diskutieren Sie sie. Es liegt in Ihrer Macht, Gruppen zu isolieren, die Fremdenfeindlichkeit fördern. Denken Sie nicht, dass Hass nur Sie erregt - es ist nicht. Sie selbst werden überrascht sein, wenn Sie herausfinden, wie viele Gleichgesinnte Sie haben.

Unterstützen Sie Menschen, die Opfer von Hass sind. Als verletzliche Menschen erleben sie Angst, Einsamkeit und ein Gefühl der Hilflosigkeit. Sie erleben Hassattacken wegen ihrer Nationalität, Hautfarbe. Wenn Sie selbst Opfer geworden sind, schweigen Sie nicht, da dies die Situation nur verschlimmern wird. Melden Sie die Details des Vorfalls und suchen Sie Hilfe. Wenn Sie zum Beispiel herausfinden, dass Ihr Nachbar Opfer eines Hassverbrechens geworden ist, zeigen Sie Unterstützung und Sympathie für ihn. Aufmerksamkeitszeichen wie ein Brief oder ein Anruf helfen.

Um Hassgruppen zu identifizieren und angemessen auf ihre Handlungen zu reagieren, versuchen Sie, so viel wie möglich über sie zu lernen. Untersuchen Sie ihre Symbolik, die Details des laufenden Programms.

Schlagen Sie eine Alternative vor. Fremdenfeindliche haben das Recht, friedliche Demonstrationen abzuhalten. Konzentrieren Sie sich auf die Organisation von Toleranzkampagnen.

Weigere dich, an Demonstrationen und Kundgebungen teilzunehmen, die Hass fördern. Der Wunsch vieler Menschen, ihre Ablehnung von Mitgliedern von Hassgruppen und ihre Ideen physisch auszudrücken, ist verständlich. Gewalt wird diesen Menschen jedoch nur in die Hände spielen.

Bitten Sie um Hilfe im Kampf gegen den Hass der Führer. Politiker und Beamte können dabei Ihre Verbündeten werden. Wenn angesehene, bekannte Personen zur Unterstützung der Opfer sprechen, werden sich letztere nicht von der Gesellschaft verlassen fühlen, es wird ein weiter Raum für den Dialog entstehen. Das Schweigen der Führer wird im Gegenteil eine Art Vakuum schaffen, in dem sich Gerüchte verbreiten werden. Dann fühlen sich die Opfer schutzlos und die Angreifer gehen davon aus, dass sie von den Behörden unterstützt werden.

Toleranz fördern, Vorurteile bekämpfen. Hass gewinnt an Stärke und wächst in einer Gesellschaft auf, deren Bürger stimmlos und machtlos sind. Um Hass zu bekämpfen, ist es wichtig, Menschen und sich selbst zu erziehen.

Lerne Toleranz. Analysieren Sie Ihre Handlungen und Ihre Sprache, entfernen Sie alles aus Ihrem Leben, was die Würde anderer Menschen zumindest irgendwie beeinträchtigt. Zeigen Sie Mut und bitten Sie Ihre Freunde, in Ihrer Gegenwart keine rassistischen Witze zu erzählen.