Was ist Senestopathie: Merkmale der Erkrankung, Ursachen, Symptome

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Senestopathie: Merkmale der Erkrankung, Ursachen, Symptome
Was ist Senestopathie: Merkmale der Erkrankung, Ursachen, Symptome
Anonim

Senestopathie ist eine psychische Störung, bei der sich eine Person ständig unwohl im Körper fühlt. Der Patient kann über Gänsehaut klagen, die sowohl auf der Haut als auch unter der Haut auftritt, über Schmerzen in den Gelenken oder Muskeln sprechen. In einigen Fällen bestehen Patienten mit Senestopathie darauf, dass sich ihre inneren Organe in Größe oder Fäulnis ändern.

In seltenen Fällen wird die Senestopathie als eigenständige psychische Erkrankung angesehen. Dieser Zustand geht in der Regel mit einer Reihe von Störungen einher, beispielsweise Schizophrenie oder depressive Psychose. Eine Besonderheit von Patienten mit Senestopathie ist, dass sie nicht richtig beschreiben können, was mit ihnen passiert und was sie fühlen. Fragen zu den Schmerzen oder anderen Symptomen dieser Störung verblüffen kranke Menschen.

Pathologie-Funktionen

Bei einer Senestopathie kann eine Person ständig Schmerzen im Körper oder Unbehagen verspüren, über allgemeines Unwohlsein klagen oder über Probleme mit einem bestimmten Körperteil oder einem bestimmten Organ sprechen. Bei Patienten werden in der Regel keine körperlichen Störungen festgestellt.

In schweren Fällen geht die Senestopathie mit Halluzinationen einher. Sie können taktil und visuell sein. Darüber hinaus liegt in allen Fällen dieser psychischen Störung normalerweise ein Wahnzustand vor, was häufig der Grund ist, warum der Patient nicht in normalen Worten beschreiben kann, was er fühlt und was mit ihm geschieht.

Wenn sich bei einer Person, die keine ernsthafte psychische Pathologie hat, eine Senestopathie entwickelt, beginnt die Erkrankung Panik und Angst zu verursachen. Der Patient versteht einfach nicht, was mit ihm passiert, welchen Arzt er kontaktieren soll und wie er seinen Zustand lindern kann.

Es ist erwähnenswert, dass diese Störung allmählich fortschreitet, wenn sie nicht behandelt wird. Imaginäre Schmerzen werden stärker, Beschwerden breiten sich auf den gesamten Körper und die inneren Organe aus und betreffen Knochen, Muskeln und Bänder. Vor diesem Hintergrund entwickeln sich häufig Angststörungen, Neurosen verschiedener Art und ähnliche Störungen. Wenn die Senestopathie zu einem chronischen und / oder schweren Verlauf wird, ist es nicht mehr möglich, die Pathologie allein zu bewältigen.

Symptome bei Senestopathie

  1. Die Entwicklung irrationaler Angst, die Entstehung von Phobien. Normalerweise hat eine Person mit dieser Störung eine pathologische Angst vor Wahnsinn.

  2. Verrückte Ideen. Zum Beispiel kann eine kranke Person sicher sein, dass ihre inneren Organe entweder vergrößert sind, was zu Beschwerden führt, oder stark reduziert werden, was Schmerzen verursacht.

  3. Halluzinationen. Eine Person kann sehen, wie Gänsehaut nicht auf der Haut, sondern unter der Haut auftritt, kann fühlen, wie die Verdauung von Nahrungsmitteln verläuft, was natürlich vom Verdauungstrakt falsch ausgeführt wird, und so weiter.

  4. Änderung der thermischen Empfindungen. Patienten mit Senestopathie reagieren scharf auf Abkühlung und Erwärmung. Darüber hinaus können Fieber und Schüttelfrost ohne ersichtlichen Grund auftreten. Oder Patienten beschweren sich, dass bestimmte Körperteile eisig / zu heiß sind.

  5. Erhöhte Angst, Angst, depressive Gedanken.

  6. In seltenen Fällen werden Selbstmordgedanken und Selbstverletzung (Selbstverletzung) auf die Symptome der Störung bezogen. In der Regel treten solche Symptome jedoch bei schweren Erkrankungen auf.

  7. Der Tagesmodus ändert sich. Schlaflosigkeit kann durch ständiges Unwohlsein auftreten.

  8. Chronischer Zusammenbruch, Passivität, Lethargie und Fixierung auf seinen Zustand.

  9. Zittern im Körper, Vibrationsgefühl von Knochen und Organen.

  10. Nervenzusammenbrüche, erhöhte Tränenfluss, Misstrauen sind möglich, Hypochondrien entwickeln sich manchmal als Symptom einer Senestopathie.