Wie man ein großartiger Gesprächspartner ist

Wie man ein großartiger Gesprächspartner ist
Wie man ein großartiger Gesprächspartner ist

Video: Einblick in den Kurs LIEBESHYPNOSEN 2024, Juni

Video: Einblick in den Kurs LIEBESHYPNOSEN 2024, Juni
Anonim

Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens der Menschen. Daher ist es so wichtig, sich darum zu bemühen, dass jedes Gespräch Freude bereitet. Ein Dialog ist nur zu interessanten Themen und mit einem guten Gesprächspartner angenehm.

Bedienungsanleitung

1

Beobachten Sie Ihre Rede. Sie muss höflich und kompetent sein. Schließen Sie parasitäre Wörter und missbräuchliche Sprache aus. Kontrollieren Sie Ihren Ton und Ihre Aussprachegeschwindigkeit. Lesen Sie mehr, ergänzen Sie Ihren Wortschatz und lernen Sie, Ihre Gedanken richtig zu formulieren. Erweitern Sie Ihren Horizont, engagieren Sie sich für Selbstbildung und bleiben Sie auf dem Laufenden.

2

Hören Sie Ihrem Gesprächspartner genau zu. Wenn Sie sich mit der Essenz seiner Sätze befassen, müssen Sie verstehen, worum es geht. Fügen Sie regelmäßig kleine Bemerkungen ein, nicken Sie, um Ihre Teilnahme zu zeigen, aber unterbrechen Sie seinen Monolog nicht unnötig. Ermutigen Sie den Gesprächspartner mit Sätzen wie "Ich verstehe", "Weiter", "Ja, Ja". Beeilen Sie sich nicht, Ihre Meinung zu äußern, bis Ihr Gesprächspartner zugestimmt hat, und ziehen Sie keine endgültigen Schlussfolgerungen für ihn. Versuchen Sie, sich zumindest einige Details Ihres Gesprächs zu merken, und erwähnen Sie beim nächsten Meeting die Details des letzten Gesprächs.

3

Schauen Sie sich die Person an, mit der Sie sprechen. Sei freundlich und lächle. Lassen Sie sich während eines Gesprächs nicht ablenken - lesen Sie nicht, schauen Sie nicht aus dem Fenster oder schauen Sie zu, sprechen Sie nicht am Telefon.

4

Beginnen Sie das Gespräch mit einem Kompliment, aber seien Sie aufrichtig. Versuchen Sie, gemeinsame Gesprächsthemen mit der Person zu finden, die Sie beide interessiert. Vermeiden Sie umstrittene Situationen. Sprechen Sie zum Beispiel über Politik, Nationalität, Religion. Interessieren Sie sich für die Familienangelegenheiten des Gesprächspartners, seinen Erfolg bei der Arbeit. Aber sei nicht zu aufdringlich.

5

Achten Sie auf die Körpersprache. Ihre Hände sollten nicht gekreuzt werden. Halten Sie sich gerade, schauen Sie gerade. Zeigen Sie nicht Ihre Ungeduld. Kontrollieren Sie während des Gesprächs Ihre Emotionen.

6

Nicht wiederholen. Erzählen Sie nicht mehrmals dieselben Geschichten aus dem Leben, von Fremden oder Ihren Witzen.

7

Vielen Dank an die Person am Ende des Gesprächs. Versuchen Sie, ihn gut gelaunt zu lassen, damit er mit der Kommunikation mit Ihnen zufrieden ist und sich wieder sehen möchte.

Fähigkeit, dem Gesprächspartner zuzuhören