Wie Sie Ihr eigenes Selbstwertgefühl steigern können

Wie Sie Ihr eigenes Selbstwertgefühl steigern können
Wie Sie Ihr eigenes Selbstwertgefühl steigern können

Video: Selbstwertgefühl stärken mit 3 Übungen 2024, Juni

Video: Selbstwertgefühl stärken mit 3 Übungen 2024, Juni
Anonim

Ein Mann, der sich seiner selbst bewusst ist, fragt sich unweigerlich, wie er von anderen wahrgenommen und bewertet wird und welchen Platz er in der sozialen Gemeinschaft einnimmt. Aus den Antworten auf solche Fragen entsteht das Selbstwertgefühl.

Selbstwertgefühl ist ein persönliches Merkmal, das die Einschätzung einer Person über ihre eigenen persönlichen Qualitäten widerspiegelt. Der amerikanische Psychologe W. James stellte es als Bruch dar: Der Zähler ist der Anspruch einer Person, und der Nenner ist seine wirklichen Möglichkeiten. Wenn der Nenner gleich dem Zähler ist, ist dies ein angemessenes Selbstwertgefühl. Wenn der Zähler größer als der Nenner ist, wird er überbewertet, weniger wird unterschätzt.

Eine Person mit hohem Selbstwertgefühl ist ein unangenehmes Thema, ein „aggressiver Verlierer“, der jeden für sein Versagen verantwortlich macht, aber nicht sich selbst. Eine Person mit geringem Selbstwertgefühl bereitet anderen weniger Probleme, aber mehr braucht psychologische Hilfe.

Nicht alle psychischen Probleme werden durch eine Steigerung des Selbstwertgefühls gelöst. Eine Person mit einem angemessenen, insbesondere mit einem überschätzten Selbstwertgefühl, wird ihre Leistungssteigerung nicht bringen.

Anzeichen eines geringen Selbstwertgefühls - Aufmerksamkeit auf das eigene Versagen lenken, Erfolge abwerten, Unentschlossenheit bis hin zum Verhalten der Art der "Vermeidung von Versagen". Ein eindrucksvolles Beispiel für eine solche Person ist ein Schüler, der Angst hat, an der Tafel zu antworten ("es ist besser, nichts zu tun"). Nur in diesem Fall ist es ratsam, über die Notwendigkeit einer Erhöhung zu sprechen.

Das erste, was Sie tun müssen, ist, sich an Ihre Erfolge und Erfolge zu erinnern. Sie können dies sogar ab dem Schulalter schriftlich darlegen. Zum Beispiel kann eine Frau aufgrund eines unkomplizierten persönlichen Lebens unter einem geringen Selbstwertgefühl leiden - was bedeutet, dass es Zeit ist, sich daran zu erinnern, dass sie die Schule mit einer Goldmedaille abgeschlossen hat und die Universität mit einem roten Diplom im ersten Versuch in den Aufbaustudiengang eingetreten ist, ihre These verteidigt hat und Assistenzprofessorin geworden ist Professor N selbst lobte den letzten wissenschaftlichen Artikel usw.

Eine ideale Option wäre, sich ein für alle Mal zu verbieten, zu sagen: "Ich bin ein Verlierer", "Ich werde keinen Erfolg haben" und andere ähnliche Sätze, die ein geringes Selbstwertgefühl hervorrufen, aber dies ist nicht machbar. Solche Gedanken werden mir in den Sinn kommen, aber für sie muss die Widerlegung vorbereitet sein: "Ich bin unvollkommen - niemand ist perfekt", "Ich kann mit nichts fertig werden - ich habe dies und das sehr gut gemeistert."

Es ist wichtig zu lernen, wie man Komplimente richtig akzeptiert. Menschen mit geringem Selbstwertgefühl reagieren auf sie, als ob ihnen ihre eigenen Leistungen peinlich wären ("Was bist du, ich habe nur Glück"). Komplimente müssen beantwortet werden, wenn nicht mit Stolz, dann mit Selbstachtung: "Danke, ich habe es versucht." "Ich freue mich sehr, dass Sie mit meiner Arbeit zufrieden sind."

Es ist schwierig, die Angst vor dem Scheitern zu verlernen - dieser unvermeidliche Begleiter von Menschen mit geringem Selbstwertgefühl muss jedes Mal überwunden werden, bevor ein Unternehmen gegründet wird. Die Angst geht zur Logik zurück: Es muss analysiert werden, welche Art von Fehler auftreten kann und welche Fallback-Optionen in Betracht gezogen werden können, wenn wie geplant etwas schief geht.

Die vorläufige Analyse sollte nicht zu mitreißend sein: Sie müssen so schnell wie möglich zur Sache kommen, sonst kann Unentschlossenheit herrschen.

Lernen, Geschäfte zu machen, Angst zu überwinden, eine Person wird Erfolg haben, echter Erfolg hilft auch, das Selbstwertgefühl zu steigern.