Warum sich Mutismus entwickelt

Inhaltsverzeichnis:

Warum sich Mutismus entwickelt
Warum sich Mutismus entwickelt

Video: Sozialphobie und Mutismus Entwicklung: FRÜHER vs HEUTE 2024, Juni

Video: Sozialphobie und Mutismus Entwicklung: FRÜHER vs HEUTE 2024, Juni
Anonim

Mutismus ist eine bestimmte Störung, bei der ein Erwachsener oder ein Kind plötzlich aufhört zu reden. Gleichzeitig werden keine Verletzungen des Sprachapparats festgestellt, eine Person hört perfekt, wenn sie sich an ihn wendet, versteht, was sie zu ihm sagt, antwortet aber nicht. Mutismus wird selten als eigenständige Krankheit angesehen, häufiger ist dieser Zustand ein Symptom für eine bestimmte Pathologie.

Mutismus kann sich in verschiedenen Altersstufen entwickeln, wird jedoch bei älteren Menschen selten diagnostiziert. Dieser pathologische Zustand kann unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet werden.

In der Psychologie kann Mutismus ein Symptom für Probleme mit der Sozialisation sein. Aber auch diese Verletzung tritt bei Neurosen während der Entwicklung einer Reihe von psychiatrischen Erkrankungen auf. Sehr oft ist dieser Zustand ein Zeichen von Hysterie, Angststörung. In einigen Fällen ist pathologische Dummheit eines der Anzeichen für katatonischen Stupor oder Schizophrenie.

Es versteht sich, dass die Zurückhaltung, aufgrund von Launen oder Ressentiments zu sprechen, keine Verletzung darstellt. Es ist vielmehr eine Manifestation des Charakters und ein Versuch, die umliegenden Menschen zu manipulieren. Mutismus ist eine schwerwiegende Verletzung, die angepasst werden muss. Ein Zustand kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Einige Gründe für Mutismus beginnen sich mit dem Alter zu bilden.

Die Hauptgründe für die Entwicklung des Mutismus

Genetik Nach den Studien wurde festgestellt, dass bei Kindern, zu deren Angehörigen Patienten mit pathologischer Dummheit gehörten, das Risiko für die Entwicklung eines Mutismus unter für diese Krankheit günstigen Umständen signifikant zunimmt.

Schwerwiegende traumatische Umstände. Das Versagen zu sprechen kann das Ergebnis schwerer Angst, eines Schockzustands sein. Mutismus tritt manchmal bei posttraumatischen Belastungsstörungen auf. In der Kindheit kann sich eine bestimmte Dummheit in Situationen manifestieren, in denen das Kind körperlichen oder emotionalen Missbrauch erfahren hat. Besonders sensible Kinder können sogar auf die Scheidung ihrer Eltern so reagieren. Eine Person, die eine Katastrophe miterlebt oder daran teilgenommen hat, kann für eine Weile taub werden, ohne den Verstand zu verlieren und eine vernünftige Person zu bleiben.

Negatives Mikroklima in der Familie. Dieser Grund für Mutismus ist hauptsächlich für die Kindheit relevant. Wenn ein Kind unter ungünstigen Bedingungen aufwächst, ständig Zeuge von Skandalen zwischen Eltern oder Verwandten wird, körperliche Gewalt in der Familie beobachtet oder einfach unter harten Bedingungen erzogen wird, kommt es allmählich zu einer Deformation der Persönlichkeit. Regelmäßige Bestrafungen, Entbehrungen und Schreie können eine Neurose verursachen, zu der eine bestimmte Stummschaltung gehört.

Persönlichkeitsmerkmale. Menschen mit einem hysterischen Verhalten stoßen häufiger als andere auf Mutismus. Übermäßige Sensibilität, pathologischer Misstrauen, erhöhte Angstzustände, eine Fülle von Ängsten oder sogar Phobien können die Grundlage für die Bildung von Mutismus werden.

Es ist auch erwähnenswert, dass in einigen Fällen Mutismus auftritt, nachdem eine Person ein längeres Koma verlassen hat. Bei schwerer Vergiftung ist auch die Entwicklung von Dummheit möglich.