Asoziales Verhalten: wie es sich manifestiert und was damit zu tun ist

Inhaltsverzeichnis:

Asoziales Verhalten: wie es sich manifestiert und was damit zu tun ist
Asoziales Verhalten: wie es sich manifestiert und was damit zu tun ist

Video: Menschlichers Verhalten in Sozialen Systemen 2024, Juni

Video: Menschlichers Verhalten in Sozialen Systemen 2024, Juni
Anonim

Für eine normale Gesundheit muss eine Person nicht nur mit einzelnen Personen, sondern auch mit der gesamten Gesellschaft interagieren. Eine Person identifiziert sich also mit einer bestimmten Gruppe und nimmt eine bestimmte Position in der Gesellschaft ein.

Um eine höhere Position in der Gesellschaft einzunehmen, bildet ein Individuum Wissen über seine Position, was ein motivierender Faktor ist. Dies ist jedoch nicht in allen Fällen der Fall. Manchmal verhält sich eine Person aus gesellschaftlicher Sicht falsch. Dieses Verhalten wird als asozial bezeichnet.

In der westlichen Psychologie wird eine besondere Art der unangemessenen sozialen Entwicklung einer Persönlichkeit herausgegriffen. In unserer Psychologie wird dies nicht offiziell akzeptiert. Aber sowohl im Westen als auch in unserer Psychologie bedeutet der Begriff "asoziales Verhalten" dasselbe.

Was ist asoziales Verhalten?

Asoziales Verhalten ist Verhalten, das durch offene oder verdeckte Aggression und Feindseligkeit gegenüber anderen Mitgliedern der Gesellschaft gekennzeichnet ist. Diese Feindseligkeit manifestiert sich in unterschiedlichem Maße. In einigen Fällen kann dies nur durch Verstöße gegen soziale Regeln zum Ausdruck gebracht werden, in anderen Fällen kann ein solches Verhalten der Gesellschaft ernsthaften Schaden zufügen.

In Westeuropa und den USA wird dieses Verhalten ab dem dritten Lebensjahr diagnostiziert. Es manifestiert sich zum Beispiel, wenn ein Kind mit besonderem Sadismus Haustiere quält.

Arten von asozialem Verhalten

Asoziales Verhalten kann sowohl verborgen als auch offen sein. Im schulpflichtigen Alter manifestiert sich offenes asoziales Verhalten häufig in Form von verbalem Missbrauch anderer Kinder oder Kämpfen mit Klassenkameraden. Die latente Form kann sich in Form von Diebstahl, Vandalismus und Brandstiftung manifestieren.

In der Jugend sind Mädchen weniger anfällig für asoziales Verhalten als Jungen. Sie zeichnen sich jedoch durch anspruchsvollere Formen ihrer Manifestation aus. Zum Beispiel können sie Aggressionen von Jungen gegeneinander provozieren oder kollektive Belästigungen anderer Mädchen organisieren. Vertreter des stärkeren Geschlechts sind anfälliger für die soziale Manifestation ihres asozialen Verhaltens und für körperliche Aggression.

Ursachen für asoziales Verhalten

Oft wird das Auftreten von asozialem Verhalten durch familiäre Probleme und ungesunde Beziehungen zu den Eltern verursacht. Oft protestieren Kinder unbewusst gegen Grundlagen und Regeln, die sich in ihren Familien entwickelt haben. Solche Kinder können gegenüber ihren Haustieren oder jüngeren Geschwistern aggressiv sein, nachdem sie von einer Konfliktsituation angegriffen wurden oder daran teilgenommen haben.