Was ist Erhebung?

Inhaltsverzeichnis:

Was ist Erhebung?
Was ist Erhebung?

Video: Erhebung des Dresdner Mietspiegels 2019 2024, Juni

Video: Erhebung des Dresdner Mietspiegels 2019 2024, Juni
Anonim

Das Wort "Erhebung" in der lateinischen Übersetzung bedeutet "Aufstieg". In der Psychologie wird es als ein enthusiastischer, extrem aufgeregter Geisteszustand einer Person verstanden, der manchmal an Psychose grenzen kann.

Erhabene Persönlichkeit

Mit Erhebung meinen einige fälschlicherweise Anmaßung in der Kleidung, einige besonderen äußeren Chic bei einer Person, die sie von der umgebenden grauen Masse unterscheidet. Während Erhebung ein Charakterzug, Temperament und damit die Art des Verhaltens und bis zu einem gewissen Grad der Lebensstil der Person ist.

Soziologen interpretieren das Konzept der "Erhebung" als einen aufgeregten, enthusiastischen Zustand, schmerzhafte Lebendigkeit. Es gibt einen solchen Ausdruck: "In Erhebung fallen." Ein ähnlicher Zustand ist der künstlerischen Natur inhärent, die von Emotionen lebt. Sie sind sehr beeindruckbar. Liebe zur Natur, Kunst, philosophische Suche können eine erhabene Persönlichkeit bis ins Mark erfassen. Sie erleben zutiefst das Versagen von Verwandten und Freunden in ihrer Nähe, nur von Bekannten, zu einer Zeit, in der die Opfer selbst die Tragödie nicht so groß sehen. Mitgefühl für das Tier, das ihrer Meinung nach einsam und unglücklich ist, kann solche Menschen auch zur Verzweiflung führen. Eine erhabene Frau kann in einem Ausbruch des Mitgefühls ein „verlassenes“ Kätzchen auf der Straße aufheben und mit nach Hause nehmen. Am nächsten Tag, nachdem er in ihrem Schuh eine Pfütze gemacht hat, sich selbst gequält und sich vor neugierigen Blicken versteckt hat, wird sie ihn zurücktragen.

Der Begriff "Erhöhung" bedeutet auch eine kurzfristige Periode erhöhter Erregbarkeit des Nerven- und Muskelgewebes, die dann durch eine Phase etwas verringerter Erregbarkeit ersetzt wird. Stimmungsschwankungen, Begeisterung und Enttäuschung sind charakteristisch für Menschen dieser Art. Sie sind gesprächig, streiten sich oft, geraten aber selten in offene Konflikte.

Massenerhöhung

Der Erhebungszustand kann gleichzeitig große Gruppen von Menschen in Form spontaner Erregung für bestimmte Ereignisse erfassen - Feuer, Erdbeben, andere natürliche und soziale Phänomene. Der begeisterte, extrem aufgeregte Zustand der Massen kann künstlich verursacht werden. Zum Beispiel manifestiert sich das Phänomen der Massenerhöhung bei Konzerten von Popstars während und nach großen Sportereignissen.