Was denkt man?

Was denkt man?
Was denkt man?

Video: Und was denkt der Langnese Man 2024, Juni

Video: Und was denkt der Langnese Man 2024, Juni
Anonim

Hunderte von Büchern wurden über die Entwicklung des Denkens geschrieben und lehren sie, positiv, kreativ und in großem Maßstab zu denken. Aber es wird nicht so viel darüber geschrieben, was Denken ist. Es wird viel über die Arten und Gesetze des Denkens geschrieben, seine Besonderheiten in verschiedenen Altersstufen, aber wenig wird über das Wesen des Prozesses selbst erwähnt.

Bedienungsanleitung

1

Die Wahrnehmung der Welt ist zutiefst subjektiv, jeder Mensch hat seine eigene, verbunden mit den Merkmalen seiner Persönlichkeit sowie seiner Erfahrung der Interaktion mit anderen Menschen. Nachdem ein Ereignis der Vergangenheit angehört, kann es eine Repräsentation im Geist hinterlassen, dh sein Bild.

Denken ist der Prozess des Arbeitens im Geist mit Bildern, Darstellungen sowie komplexeren Formationen wie Konzepten und Urteilen. Ein Konzept ist eine verbalisierte Idee über ein Objekt, und ein Urteil ist das Ergebnis der Definition eines Konzepts durch ein anderes.

2

Denken ist der Prozess der Schaffung einer vielfältigen Beziehung zwischen Wahrnehmungen, Konzepten und Urteilen. Dieser Prozess ist allen Menschen gemeinsam, auch den geistig Behinderten. Die Fähigkeit, viele Konzepte und Zusammenhänge gleichzeitig im Auge zu behalten und die subtilen Unterschiede von Objekten und Phänomenen zu teilen, unterscheidet Menschen mit hoher Intelligenz von Personen mit niedrigerem Niveau.

3

Für das Denken ist es charakteristisch, die wichtigsten, grundlegendsten herauszuarbeiten und viele Details zu ignorieren. Basierend auf Erfahrung und Verallgemeinerung zieht eine Person Schlussfolgerungen über die Eigenschaften der Welt um sich herum und erlangt die Fähigkeit, Schlussfolgerungen vorherzusagen und zu ziehen. Das Konzept der Wahrheit des Denkens ist damit verbunden. Wahres Denken ist eines, das der Realität angemessen ist, das heißt, es ermöglicht einer Person, Schlussfolgerungen und Schlussfolgerungen auf der Grundlage von Allgemeinwissen zu ziehen, ohne vorher alle Merkmale einer bestimmten Situation zu kennen. Wenn diese Schlussfolgerungen wahr sind, wird ein solches Denken als wahr bezeichnet. Ein Beispiel sind die Schlussfolgerungen von Sherlock Holmes. Er ist ein literarischer Held, aber er hatte auch einen echten Prototyp. Obwohl solche Beispiele im Leben sehr selten sind und die Menschen normalerweise mit einer gewissen Anzahl von Fehlern rechnen müssen.

4

Ein anderes Konzept ist die Richtigkeit des Denkens, dh die Fähigkeit, mit Konzepten und Urteilen nach den Gesetzen der Logik zu arbeiten. Die meisten Menschen spüren die Gesetze der Logik instinktiv und machen keine logischen Fehler. Richtiges Denken führt jedoch nicht immer zu echten Ergebnissen. Dies ist normalerweise auf die Ungenauigkeit der Quelldaten oder deren Unzulänglichkeit zurückzuführen. Die Welt ist viel komplizierter als ein Logikbuch.