Was ist Wahrnehmung?

Was ist Wahrnehmung?
Was ist Wahrnehmung?

Video: Wahrnehmung 2024, Juni

Video: Wahrnehmung 2024, Juni
Anonim

Das Studium von Wahrnehmungsproblemen ist einer der schwierigsten Bereiche der Psychologie sowie verwandter Wissenschaften. Für die Masse der angewandten Disziplinen ist es wichtig zu wissen, was der Mechanismus der Sinnesorgane und ihre Verbindung mit dem Bewusstsein ist.

Bedienungsanleitung

1

Die klassische Definition von Wahrnehmung besagt, dass dies ein Prozess der Reflexion integraler Szenen, Ereignisse der Realität, ist, der auftritt, wenn ein direkter Einfluss auf die Rezeptororgane besteht. Die Wahrnehmung beginnt in dem Moment, in dem die Objekte der Welt auf die menschlichen Sinne einwirken, aber nicht erschöpft sind - dies ist der Unterschied zur Empfindung. Es gibt andere Definitionen, die andere semantische Nuancen dieses Konzepts hervorheben. Einige Forscher glauben daher, dass Wahrnehmung der Prozess des Extrahierens von Informationen über die äußere Umgebung ist, um ihre eigene Verhaltensweise zu entwickeln. In diesem Fall liegt der Schwerpunkt auf dem Einfluss des Wahrgenommenen auf das menschliche Handeln.

2

Die Wahrnehmung wird immer vorgefertigten Verhaltensmustern überlagert. Wenn man also eine Frucht mit einer kugelförmigen Form von grüner Farbe sieht, wird man sie höchstwahrscheinlich Apfel nennen - da er bereits auf eine solche Reihe von Eigenschaften und Bedeutungen gestoßen ist. Es gibt sogenannte passive Wahrnehmung (Wahrnehmung) und aktive (Apperzeption). Zum ersten Mal wurde diese Terminologie von Leibniz eingeführt, um zu betonen, dass es sich im zweiten Fall um eine reflektierende Position handelt: Eine Person nimmt nicht nur bestimmte Daten von außen wahr, sondern erkennt sich auch als Wahrnehmender und reflektiert dieses Thema. Später sagte Kant, dass Apperzeption jene Eigenschaft des Bewusstseins ist, durch die die Einheit der Persönlichkeit, die Integrität des "Ich" erreicht wird.

3

Die psychologische Interpretation des Begriffs „Apperzeption“ begann mit Herbart, der darüber schrieb, um alle neu ankommenden Ideen mit bereits vorhandenen individuellen Erfahrungen zu assimilieren. Wundt hat die Wahrnehmungstheorie weiterentwickelt: Apperzeption ist Wahrnehmung mit „eingeschlossener“ Aufmerksamkeit. In ähnlicher Weise dachte der Nobelpreisträger Kahneman und untersuchte die Intensität der Wahrnehmung in Abhängigkeit von der Bedeutung des Signals.

4

Wahrnehmungsprobleme sind kein enger psychologischer Zweig der Wissenschaft, sondern ein breites interdisziplinäres Feld. Die Untersuchung dieser Probleme umfasste Philosophen, Physiologen und Vertreter der exakten Wissenschaften. Der angewandte Wert der Forschungsergebnisse ist für PR-Spezialisten, Werbetreibende und Designer von Interesse, die Informationsbotschaften erstellen, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich zu ziehen. Die Bedeutung von Wahrnehmungsproblemen ist auch in der Kybernetik beim Bau von Robotern hoch. Damit die Träger der künstlichen Intelligenz die Signale der Außenwelt wie eine Person wahrnehmen können, ist es notwendig, den Mechanismus der Verarbeitung eingehender Daten zu verstehen.