Ängste der Kinder und ihre Sache

Ängste der Kinder und ihre Sache
Ängste der Kinder und ihre Sache

Video: VITAMIN D3 - Die WAHRHEIT über die DOSIERUNG 😱⚠️‼️ Wie viel brauchst du ⁉️ 2024, Juni

Video: VITAMIN D3 - Die WAHRHEIT über die DOSIERUNG 😱⚠️‼️ Wie viel brauchst du ⁉️ 2024, Juni
Anonim

Jeder kennt Angst. Jeder in seinem Leben hatte Angst. Ein Kind kann auch Angst vor etwas haben. Dies kann die Angst vor Fremden, Tod, Autos usw. sein. Die häufigste Angst in jungen Jahren ist die Angst vor der Trennung von der Mutter.

Das Kind kann Angst haben, zum Beispiel in einem Kindergarten zu sein, dass es nicht weggebracht wird, es wird ihn vergessen. Ängste beruhen bis zum Alter von sieben Jahren auf dem Instinkt der Selbsterhaltung. Bei Kindern im Alter von 8 bis 9 Jahren sind Ängste sozialer Natur. Wie Einsamkeit, Bestrafung und sogar Todesangst. Achten Sie darauf, wenn das Kind durch etwas gestört wird, damit sich aus Angst keine Phobie entwickelt.

Wenn das Baby Angst vor Fremden hat, sollten Sie nicht überreden, einen Fremden zu begrüßen oder, nachdem Sie zu Besuch gekommen sind, sofort zum Spielen mit Kindern in einen separaten Raum zu schicken. Das Kind muss sich daran gewöhnen, sich umzusehen. Eine gute Prävention dieser Angst ist ein Besuch in Unterhaltungszentren für Kinder. Mit der Zeit wird sich das Baby an die überfüllte Umgebung gewöhnen. Es ist wichtig, das Baby für seine Unabhängigkeit zu preisen.

Eine weitere häufige Angst in der Kindheit ist die Dunkelheit. Die Fantasie des Babys verwandelt alle Schatten in Monster. Wenn Ihr Kind in einem dunklen Raum Angst hat, lassen Sie das Licht an oder das Nachtlicht im Raum. Wenn ein Kind Angst vor lauten Geräuschen hat, muss seine Herkunft erklärt werden.

Erschrecken Sie niemals ein Kind. Sie können nicht alle Arten von Omas, Monstern und Polizisten einschüchtern. Kinder haben eine reiche Vorstellungskraft, sie zeichnen sofort gruselige Bilder in ihre Vorstellungskraft. Daraus kann nur ein eingeschüchterteres Baby entstehen. Dies wird zu noch größeren Ängsten führen, gegen die Sie noch kämpfen müssen.

Erklären Sie dem Kind Ihre Ängste, schämen Sie sich nicht für Ängste, machen Sie sich nicht über das Kind lustig, auch wenn sie für Erwachsene lächerlich erscheinen. Zeigen Sie immer Ihre Liebe zu Ihrem Baby.