Wie man Angst und Furcht loswird

Wie man Angst und Furcht loswird
Wie man Angst und Furcht loswird

Video: Jede Angst loswerden mit dieser unverschämt einfachen Anleitung (Funktioniert garantiert!) 2024, Juni

Video: Jede Angst loswerden mit dieser unverschämt einfachen Anleitung (Funktioniert garantiert!) 2024, Juni
Anonim

Selbst die mutigste und willensstärkste Person musste wahrscheinlich ein Gefühl von Angst, Angst und Unsicherheit verspüren. Unerklärliche, bedrückende Angst, die dem Körper großen Schaden zufügen kann. Schließlich empfindet eine Person, die ständig Angst oder Furcht hat, nicht nur moralisches Unbehagen. Es wird anfällig für verschiedene Krankheiten, beginnend mit einer Erkältung und endend mit einem Magengeschwür. Und die Kommunikation mit anderen ist für ihn nicht einfach. Wie soll ich sein? Wir müssen versuchen, obsessive Ängste loszuwerden.

Bedienungsanleitung

1

Das ist zwar schwierig, aber versuchen Sie, sich zusammenzureißen und zu denken: Was ist die Ursache für Angst oder Unruhe? Womit war es verbunden, als es zum ersten Mal erschien? Was war der Anstoß, "provozierender Faktor"?

2

Auch wenn Sie die Antworten auf diese Fragen nicht sofort finden, verlieren Sie nicht den Mut und geben Sie nicht auf. Denken Sie daran: Wenn Sie die Ursache finden können, ist Ihr Problem fast gelöst! Immerhin schrieb der berühmte Autor von "Robinson Crusoe": "Was wir wissen, quält uns weniger mit Entsetzen als die Auslassungen und Geheimnisse."

3

Wenn Sie erneut einen Anfall von Angst verspüren, versuchen Sie Folgendes: Schreiben Sie detailliert, was Sie genau gestört hat, ängstlich; Wie können Angst und Furcht überwunden werden? Wenn es mehrere Lösungen gibt - beschreiben Sie jede im Detail, keine Freizeit. Es wird nur profitieren.

4

Nachdem Sie aus diesen Optionen die beste ausgewählt haben, können Sie Ihrer Meinung nach darauf reagieren. Trotz der Einfachheit dieser Technik ist sie sehr effektiv. Die Hauptsache ist, dass Sie, wenn Sie anfangen zu argumentieren, nicht zulassen, dass die Angst Sie vollständig „besitzt“. Sie selbst werden sehen, dass er Grenzen hat und dass das Problem, das Sie quält, überhaupt nicht so schrecklich ist.

5

Ein sehr gutes Mittel gegen Angst und Unruhe ist die Arbeit! Wenn ein Mensch ständig mit etwas beschäftigt ist, hat er einfach keine Zeit, sich mit Erfahrungen zu quälen. Es ist kein Zufall, dass sowohl Ärzte als auch Psychologen ein solches Konzept haben: "Beschäftigungstherapie".

6

Versuchen Sie auch, sich selbst zu "schütteln", sich selbst zu ärgern - sie sagen, ich bin eine erwachsene, unabhängige Person und ich benehme mich wie ein Kind! Versuchen Sie gleichzeitig, auf kalte Logik zurückzugreifen. Sag dir: "Ist es besser für mich, dass ich ständig Angst vor etwas habe, nervös? Nein! Nur schlimmer! Also was zur Hölle? Genug! Ich werde keine Angst mehr haben." Manchmal hilft es sehr.

7

Wenn alle oben genannten Methoden nicht zum Erfolg geführt haben, können Sie nicht auf die Hilfe qualifizierter Spezialisten verzichten.

beachten Sie

Angst oder ein Gefühl der Angst gehen oft mit Schlaflosigkeit einher und werden vor allem durch Erregung des Nervensystems verursacht. Drücken Sie Ihre linke Hand zu einer Faust, so dass die Finger in der Mitte der Handfläche liegen. Finden Sie den Punkt, an dem der Mittelfinger ruht. Drücken Sie dann mit dem Daumen Ihrer rechten Hand fest auf diesen Punkt und halten Sie ihn 1 Minute lang gedrückt. Dies wird die „Aufregung“ des Prana beruhigen und die Angst verringern.

Nützliche Ratschläge

Die dritte Methode zur Überwindung von Angst, Furcht und Selbstzweifeln sind „spontane Handlungen“. Wenn wir zum Beispiel bei der Arbeit für das bevorstehende Meeting im Voraus Reden oder Redewendungen planen, die wir sprechen werden, beschäftigen wir uns zu diesem Zeitpunkt nur mit dem „Aufladen“ (möglicherweise übermäßig), was bedeutet, dass wir an dieser Situation festhalten werden. Angst loswerden und Unsicherheit überwinden - spontane Handlungen sind manchmal der einzige Ausweg. Wenn Sie sich entscheiden, müssen Sie es nur tun, ohne auf die "Krämpfe" des Geistes zu achten.