Wie man nicht in Panik gerät

Wie man nicht in Panik gerät
Wie man nicht in Panik gerät

Video: Wie man bei all den Quartalszahlen nicht in Panik gerät 2024, Juni

Video: Wie man bei all den Quartalszahlen nicht in Panik gerät 2024, Juni
Anonim

Panik ist ein psychologischer Zustand, eine Reaktion auf eine Bedrohung. Es drückt sich in Anfällen von akuter Angst, Aufregung und unkontrollierbarem Wunsch aus, eine gefährliche Situation auf irgendeine Weise zu vermeiden. Wenn Sie die Panik auf sich wirken lassen, können Sie leicht die Kontrolle über die Situation verlieren und Ihre eigene Erlösung verhindern.

Bedienungsanleitung

1

Zu verstehen, welche Art von Verhalten in schwierigen Momenten des Lebens - während einer terroristischen Bedrohung, Überschwemmungen, Erdbeben, Schiffswracks usw. - Es gilt als richtig, ziehen Sie in Ihrer Fantasie eine Legierung entlang eines turbulenten Gebirgsflusses. Was würden Sie tun, um gerettet zu werden, wenn Sie plötzlich aus dem Boot fallen? Hände winken, schreien - also schluckst du einfach Wasser und gehst unweigerlich auf den Grund. Wenn Sie sich gruppieren, konzentrieren und mit dem Fluss gehen, bringt Sie der Wasserstrom in eine ruhigere Gegend.

2

Um die Geistesgegenwart in jeder kritischen Situation zu bewahren, sollten Sie sich zusammensetzen und sich klar vorstellen, welche Maßnahmen im Moment ergriffen werden sollten. Denken Sie an alle Notfallanweisungen, die Sie jemals gelesen und studiert haben, und versuchen Sie, andere zu beruhigen und zu beruhigen.

3

Angst ist die natürliche Reaktion des Körpers, sich gegen das zu verteidigen, was beängstigend und gefährlich erscheint. Dramatisieren Sie die Situation nicht. Bei erhöhter Angst und Aufregung erwarten Sie natürlich das schlimmste Szenario, während Sie Ihre Fähigkeiten unterschätzen. Natürlich können Sie Gefühle nicht aufheben oder Ihrem Gehirn befehlen, keine Unruhen mehr zu erleben. Die Stärke des Charakters einer Person zeigt sich jedoch nicht darin, ihre Gefühle zu kontrollieren, sondern die richtigen Handlungen in einer kritischen Situation auszuführen. Damit das Gefühl der Gefahr nicht zunimmt, stellen Sie sich nicht mehr das schlimmste Szenario vor. Interne Sicherheit kann erlernt werden, sie kann in sich selbst erzogen werden. Man weiß nie, welche Probleme im Leben passieren, ein selbstbewusster Mensch kann selbst die schrecklichsten von ihnen bewältigen.

4

Übe das Lösen von Problemen. Auch wenn das auftretende Problem auf den ersten Blick völlig hoffnungslos erscheint, betrachten Sie es von der Seite und versuchen Sie, eine Liste mit Optionen zur Lösung des Problems zu erstellen. Wenn Sie keinen Ausweg finden und Panik und Entsetzen alle möglichen Grenzen überschreiten, zögern Sie nicht, diejenigen, denen Sie vertrauen, oder Fachleute um Hilfe zu bitten.

Nützliche Ratschläge

Einfache Psychotechnik hilft dabei, die innere Panik in Einklang zu bringen: Konzentrieren Sie sich 10-15 Minuten lang auf Ihre eigene Atmung, befreien Sie Ihren Kopf von allen Gedanken und versuchen Sie, sich vollständig zu entspannen. Lassen Sie sich von nichts von dieser Aktivität ablenken - hören Sie einfach auf Ihren Atem.