Strategie und Taktik: Was ist Männern inhärenter und was ist mehr für Frauen?

Inhaltsverzeichnis:

Strategie und Taktik: Was ist Männern inhärenter und was ist mehr für Frauen?
Strategie und Taktik: Was ist Männern inhärenter und was ist mehr für Frauen?

Video: Attraktiv auf Frauen wirken! 5 Tipps wie du jede Frau begeisterst 2024, Juni

Video: Attraktiv auf Frauen wirken! 5 Tipps wie du jede Frau begeisterst 2024, Juni
Anonim

Viele Menschen kennen die anatomischen und physiologischen Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Und die Tatsache, dass sich Männer und Frauen in Psychologie und Verhalten signifikant unterscheiden, ist weniger bekannt. Dies ist ein natürliches Phänomen aufgrund verschiedener Hormone im Körper. Daher gibt es Dinge, die Männer besser und Frauen besser machen. Kein Wunder, dass Männer besser mit Strategie vertraut sind und Frauen mit Taktik.

Warum Männer die besten Strategen sind

Der Begriff "Strategie" im weitesten Sinne, der nicht nur den militärischen Anwendungsbereich abdeckt, bedeutet die Fähigkeit, jedes Problem (einschließlich eines sehr komplexen, arbeitsintensiven) als Ganzes in seiner Gesamtheit und in Verbindung mit vielen verwandten Umständen zu betrachten. Und oft nicht nur in diesem Moment, sondern auch für die Zukunft. Eine Person mit strategischem Denken muss die Konsequenzen ihres Handelns und die Wahrscheinlichkeit verschiedener Ereignisse berechnen. Ein Mann-Stratege weiß, wie man Risiken bewertet und wie sie für die gemeinsame Sache weniger wichtig gemacht werden können. Diese Fähigkeit ist für alle Menschen nützlich, aber besonders für Führungskräfte auf höchster Ebene, von den Leitern großer Unternehmen bis zu den Staatsoberhäuptern.

Diese Fähigkeit ist hauptsächlich dem stärkeren Geschlecht inhärent. In den meisten Fällen ist ein Mann besser in der Lage, eine gemeinsame Aufgabe zu formulieren und bestimmte Lösungswege zu skizzieren. Gleichzeitig wird er in der Regel nicht durch kleine Details abgelenkt, da sein Denken eigenartig ist und er im Vergleich zu Frauen weniger emotional ist. Schließlich sind Männer größtenteils weniger vorsichtig als Frauen, weshalb sie eher Risiken eingehen - beispielsweise indem sie die Aktivitäten ihrer Unternehmen in eine neue Richtung lenken.