Top 10 Aberglauben im Haushalt

Inhaltsverzeichnis:

Top 10 Aberglauben im Haushalt
Top 10 Aberglauben im Haushalt

Video: Die Top 10 Show: Haushalt in High Heels mit Vivien Konca (April 2018) 2024, Juni

Video: Die Top 10 Show: Haushalt in High Heels mit Vivien Konca (April 2018) 2024, Juni
Anonim

Wir leben in einer Zeit, in der selbst die älteste Generation mit dem Internet umgehen kann, Organe auf 3D-Druckern erstellt werden, Kinder von drei Eltern geboren werden und Menschen auf dem Mars landen werden. Wir glauben, dass wir alles unter Kontrolle haben, aber nur, bis eine schwarze Katze unseren Weg kreuzt oder der Spiegel im Haus zerbricht. Und hier beginnt eine solche Zeitreise über mehrere Jahrhunderte und manchmal Jahrtausende. Vorurteile leben im Unterbewusstsein, engagieren sich und assimilieren mit einer unglaublichen Geschwindigkeit, sind automatisiert und tauchen in tatsächlichen Situationen regelmäßig auf.

Was sind Vorurteile?

Die Vorurteile, die so eng mit dem Leben verbunden sind, sind in der Tat jahrhundertealte Praktiken, um die Lebensbalance traditioneller Gemeinschaften in Einklang zu bringen. Die Menschen hatten eine ganz besondere Einstellung zum Konzept der Norm und ihrer Aufrechterhaltung auf dem richtigen Niveau. Um dies nicht zu verletzen, wurden bestimmte Vorschriften erfunden, die die Community-Mitglieder ausführlich über ihr Verhalten "unterrichteten". Wenn Abweichungen auftraten, verwendeten die Träger der Tradition Selbstverteidigungstechniken und schufen alternative Wege aus Grenzsituationen heraus - magische Gegenmaßnahmen.

Vorurteile für den Träger des traditionellen Folklorebildes der Welt sind also zunächst einmal solche Warnsignale, die bei richtiger Beachtung vor einer Verletzung der etablierten Harmonie schützen sollten. Und wenn nicht, wird es immer ein Gegenmittel geben, um alles auf die sogenannte Norm zurückzuführen. Der Bonus kommt mit Vorhersagen der Zukunft für die Stabilität des Super-Superbachuvan.

Es klingt wie etwas aus der Zeit „vor der Ausbildung“. Warum glauben wir immer noch an sie?

Es gibt mehrere wichtige Faktoren. Der erste Faktor ist der Glaube an die Kraft der eigenen Fähigkeiten. Wir wollen nicht immer zugeben, dass wir selbst für unser Leben verantwortlich sind. Gib es zu, es ist viel bequemer, eine schwarze Katze oder einen Nachbarn mit einem leeren Mülleimer dafür zu beschuldigen, dass sie eine Prüfung nicht bestanden haben oder zu spät zu einem Interview gekommen sind. Dies ist ein so kleiner, aber sehr wichtiger primitiver Lebens-Hack, der die Verantwortung von sich selbst nimmt und sie auf höhere Mächte, verstorbene Vorfahren oder das Schicksal überträgt.

Der zweite Faktor (der logischerweise aus dem ersten folgt) ist Faulheit. Im Volk wird diese Praxis manchmal durch solche Konstruktionen zum Ausdruck gebracht wie: „Ich warte auf mein Schicksal“, „Der schwarze Streifen im Leben“, „Gott wird helfen“ / „Für allen Willen Gottes“ und in besonders extremen Fällen: „Sharo, komm!“. Im Glauben an Vorurteile entspannt sich ein Mensch, weil er glaubt, dass sich jemand von oben für ihn entscheiden wird.

Bei alledem liebt jeder Mensch Stabilität und Ordnung in seinem Leben. Daraus folgt der dritte Faktor - ein Gefühl der Kontrolle. Ja, dies mag in Bezug auf die beiden vorherigen Faktoren etwas widersprüchlich erscheinen, aber die Menschen glauben oft an Vorurteile und halten sich daran, gerade weil sie die Möglichkeit haben, sich sicher zu fühlen und die Realität zu kontrollieren. Die Argumentationsmethode in diesem Fall ist ungefähr die folgende: Ich gehe nicht zu schwarzen Katzen, ich schaue immer in den Spiegel, vergesse etwas zu Hause, ich gehe nicht unter Strommasten, ich lasse keine Messer für die Nacht auf dem Tisch, aber dafür habe ich viel Glück und keine Probleme. Gewinn? Gewinn Daher mag es manchmal wie eine Art kulturelle Vereinbarung erscheinen: Solange Sie diese "Gesetze" nicht verletzen, ist Ihr Leben normal.

George Frankl sagte, der Mensch sei ein Tier, das Kultur hervorbringe, sich auf Symbole konzentriere, Zeichen benutze und an Symbolen festhalte. Unsere Vorfahren betrachteten die Welt als ein lesbares Zeichensystem. Viele Zeichen können entschlüsselt werden, um das Prinzip eines solchen Lesens zu verstehen. Eine Person ist normalerweise an einer ziemlich begrenzten Anzahl von Themen interessiert, die auf Qualität und Lebenserwartung hinauslaufen. Daher stehen Tod und Versagen immer an der Spitze aller tief verwurzelten Vorurteile.