Wir lernen, uns selbst zu dienen, damit es später nicht unerträglich schmerzhaft wird

Wir lernen, uns selbst zu dienen, damit es später nicht unerträglich schmerzhaft wird
Wir lernen, uns selbst zu dienen, damit es später nicht unerträglich schmerzhaft wird

Video: Franz Ruppert: Das Trauma der Identität 2024, Juni

Video: Franz Ruppert: Das Trauma der Identität 2024, Juni
Anonim

Kein Wunder, dass das alte russische Sprichwort lautet: "Sie werden von Kleidern begrüßt, die vom Verstand begleitet werden." Um sich nicht zu verbrennen und es nicht zu bereuen, müssen Sie sich daran erinnern und sich korrekt präsentieren, damit Sie sich später nicht schämen.

Es gibt kein Geheimnis in der Kunst der Selbstdarstellung (dh der Fähigkeit, sich selbst zu präsentieren). Sie müssen nur Ihre positiven Eigenschaften entwickeln und die Mängel ausgleichen. Zunächst müssen Sie das Selbstwertgefühl steigern. Ohne sie wird es ziemlich schwierig sein, sich mit gebührendem Selbstvertrauen zu verhalten und sich von der besten Seite zu präsentieren. Wenn das Selbstwertgefühl anfangs unterschätzt wird, lohnt es sich täglich, die kleinen Siege zu finden, die Sie errungen haben, und sich dafür zu loben. Wenn Sie dies vor dem Spiegel und sogar mit einem Lächeln tun, wird der Effekt nur verstärkt.

Wenn Sie sich einreichen, ist die Hauptregel, die sich später nicht verbrennt, nicht vorzutäuschen, jemand zu sein, der Sie nicht sind. Früher oder später werden andere Leute sowieso alles verstehen, und Sie müssen die Konsequenzen aufgreifen.

Eine wichtige Rolle beim Dienen ist der Gang. Sie müssen zugeben, dass ein stolz erzogener Mann mit einer korrekten Haltung eine Größenordnung mehr Selbstvertrauen ausstrahlt als eine gebückte und eingeschränkte Bewegung. Wenn Sie ein Mann sind, ist die beste Option ein mäßig schneller, selbstbewusster Gang mit einem klaren Schritt, wenn eine Frau anmutig und geschmeidig ist. Eine selbstbewusste Person sollte einen selbstbewussten Blick haben. Wenn Sie sprechen, lohnt es sich, direkt auf die Person zu schauen, mit der Sie sprechen, ohne während des Gesprächs die Augen bohren zu müssen. Es lohnt sich, die kleinen und großen "Dreiecke" hervorzuheben: Augen und Kinn, Augen und den Bereich direkt unter dem Hals. Es ist besser, die Blickrichtungen zu wechseln: zuerst zu einem „Dreieck“, dann zu einem anderen, dann 5 Sekunden zur Seite, dann zu einem neuen. Wenn Sie ein Mann sind und Ihr Gesprächspartner eine Frau ist, mit der Sie nicht in enger Beziehung oder Freundschaft stehen, sollten Sie den Ausschnitt nicht länger als ein paar Sekunden im Auge behalten.

In einigen Kulturen (zum Beispiel in den fernöstlichen Ländern) lohnt es sich nicht, dem Gesprächspartner in die Augen zu schauen - im Gegenteil, dies kann als Aggression angesehen werden. Dies muss bei der Kommunikation mit Ausländern berücksichtigt werden.

Gesten sind auch wichtig. Gefesselt zu sein ist keine gute Idee. Aber wie eine Windmühle zu gestikulieren ist es eindeutig nicht wert. Sie müssen Ihre Hände nicht in die Taschen stecken (außer bei kaltem Wetter) und nicht auf Ihre Uhr schauen. Leise, moderate Gesten in Richtung des Gesprächspartners machen deutlich, dass Sie das Thema kennen, über das Sie sprechen. Garderobe ist auch wichtig. Wenn Sie sich bei einem Geschäftstreffen richtig präsentieren möchten, müssen Sie dies besonders beachten. Ausdauer, Genauigkeit, Mangel an T-Shirts mit unangemessenen Farben, die unter der Oberbekleidung hervorstehen. Wenn Sie eine Frau sind, sollten Sie nicht vulgär sein (Ausnahmen können gemacht werden, wenn Sie speziell einen Mann beeindrucken möchten). Aber die Hauptregel klingt einfach und klar: Sei du selbst. Mit endlosen Versuchen, sich zuerst an eine Umgebung, dann an eine andere anzupassen, nicht lange und sich selbst zu verlieren. Folgen Sie nicht der Meinung eines anderen, es ist besser, Ihre eigene zu haben. Sie sollten Ihre Persönlichkeit nicht gegen Vorlagen eintauschen, die Ihnen auferlegt werden. Arbeite einfach an dir selbst, ohne dich zu verändern.