Farbe und ihre Wahrnehmung

Farbe und ihre Wahrnehmung
Farbe und ihre Wahrnehmung

Video: So habt ihr Farben noch nie gesehen. 2024, Juni

Video: So habt ihr Farben noch nie gesehen. 2024, Juni
Anonim

Wenn man die Farbe der Kleidung oder das Farbschema des Wohnraums wählt, denkt man normalerweise nicht über die Auswirkungen nach. Sie tun dies unwissentlich auf der Grundlage, ob sie es mögen oder nicht.

Aus physikalischer Sicht ist Farbe die Wellenform von Strahlung unterschiedlicher Länge. Seine Wahrnehmung hängt von den physiologischen Eigenschaften der Person, dem emotionalen Zustand und den Auswirkungen der Umwelt ab. Die Wahrnehmung der Farben des "heißen" Spektrums erfordert einen höheren Energieverbrauch des Wahrnehmenden.

Die Farben der langen Welle sind rot, orange und gelb. Wenn man sie betrachtet, tritt eine sofortige stimulierende Wirkung auf das Gehirn auf, Herzfrequenz und Atmung werden häufiger. Dies sind aktive Farben.

Kurzwellige "kalte" Farben erfordern dagegen keine hohen Energiekosten. Sie wirken beruhigend. Wenn man Blau, Grün, Blau betrachtet, verlangsamt der Körper die Stoffwechselprozesse.

Die Farben von Männern und Frauen werden unterschiedlich wahrgenommen. Weibliche Augen haben viel mehr Stammzellen, die für die Farbwahrnehmung verantwortlich sind. Auch der Bereich der wahrgenommenen Farben ist breiter. Daher ist der durchschnittliche Mann bei der Auswahl einer Farbe weniger gewissenhaft.

Ein kleines Kind nimmt das Farbschema assoziativ wahr. Helle und helle Farben, es ist immer Freude und Spaß, und "hässliche" dunkle sind wütend und langweilig.

Bei der Auswahl einer Farbe für einen bestimmten Zweck sollten Sie immer Alter, Geschlecht, sozialen Status, psychologische Merkmale und Stereotypen berücksichtigen.