Wie gehe ich mit Ressentiments um?

Wie gehe ich mit Ressentiments um?
Wie gehe ich mit Ressentiments um?

Video: Der Zorn der Moralisten und die Theorie des Ressentiments. Gegenwartsdiagnose mit/gegen Nietzsche 2024, Juni

Video: Der Zorn der Moralisten und die Theorie des Ressentiments. Gegenwartsdiagnose mit/gegen Nietzsche 2024, Juni
Anonim

Das Gefühl des Grolls ist jedem Menschen vertraut. Ressentiments, die das Herz durchdringen, vergiften die Stimmung und können sogar die körperliche Verfassung negativ beeinflussen. Wie kann man mit einer Beleidigung umgehen, um zu verhindern, dass sie sich in eine anhaltende Depression verwandelt?

Wenn Sie beleidigt sind, versuchen Sie zunächst, sich zu beruhigen, damit Sie im Zustand des Affekts keine Handlungen ausführen können, deren Folgen schwer zu korrigieren sind.

Autotrainingstechniken, ein Spaziergang an der frischen Luft oder, wenn möglich, ein entspannender Eingriff helfen dabei, die primären Manifestationen von Ressentiments zu bewältigen. Wenn Sie sich beleidigen, um sich zu entwickeln, kann diesem Gefühl eine ganze Reihe negativer Emotionen hinzugefügt werden: Enttäuschung, Ratlosigkeit, Frustration, Wut und sogar der Wunsch, sich zu rächen.

Es ist wichtig zu erkennen, dass Ressentiments meistens ungerechtfertigte Erwartungen sind. Sie haben von keiner Person die erwarteten Handlungen erhalten oder umgekehrt - Sie haben Ihrer Meinung nach überhaupt nicht erhalten, was Sie wollten oder verdient haben.

Finden Sie heraus, ob Ihr Gegner Ihre Erwartungen kennen oder zumindest erraten könnte. Haben Sie mit ihm über Ihre Bestrebungen gesprochen oder einfach erwartet, dass Sie raten würden? Sehr oft beleidigen Frauen Männer und erwarten von ihnen, was sie nicht einmal erraten.

Schalten Sie Selbstkritik ein und denken Sie: Vielleicht ist Ihr Groll Ausdruck eines hypertrophierten Stolzes, wenn nicht alles um Sie herum auf Ihre Weise geschieht und Sie versuchen, mit Ihren demonstrativen Beleidigungen besondere Aufmerksamkeit zu erregen. Dann müssen Sie ehrlich zugeben, dass Sie das Leben nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere vergiften.

Versuchen Sie eine solche psychologische Technik, die das Gefühl von Ressentiments effektiv beseitigt: Stellen Sie sich in der Vorstellung den Anwalt Ihres Täters vor und versuchen Sie, Ihren Gegner zu verteidigen. Es ist durchaus möglich, dass Sie anfangen, angemessen zu reflektieren, dann können Sie Ihren Täter rechtfertigen und verstehen, warum das Missverständnis entstanden ist. Und zu verstehen ist schon ein großer Schritt in Richtung Vergebung.

Deinem Täter auch in deiner Seele zu vergeben, ist das Beste, was du für deinen Seelenfrieden tun kannst, auch wenn du dich nicht bei dir entschuldigt hast. Nach der Vergebung werden Sie anstrengende interne Monologe und Dialoge mit dem Täter los und stellen den Seelenfrieden wieder her. Christen sich zuerst um Vergebung von ihren Peinigern zu fragen, zu glauben, dass sie sich dieses Vergehens schuldig sind. Solche wunderbaren menschlichen Eigenschaften wie Demut, Weisheit, Freundlichkeit, Friedlichkeit und Großzügigkeit manifestieren sich in diesem Akt.