Aus welchen Emotionen entstehen Krankheiten?

Inhaltsverzeichnis:

Aus welchen Emotionen entstehen Krankheiten?
Aus welchen Emotionen entstehen Krankheiten?

Video: Wie entsteht eigentlich Angst? 2024, Juni

Video: Wie entsteht eigentlich Angst? 2024, Juni
Anonim

Wenn jeder Tag weich und sonnig wäre, wenn wir jeden Morgen aufwachen, würden wir nur die Gerüche spüren, die wir lieben und nur die Geräusche, die nur gefallen können, vielleicht müssten wir weniger oft Schmerzen in unserem Körper haben. Schließlich ist seit langem bekannt, dass Liebe und Zärtlichkeit, Glückseligkeit und Freude Wunder heilen und wirken können. Wenn unser Leben nur aus solchen Emotionen bestehen könnte

Leider sind wir viel häufiger mit Stress konfrontiert.

Die Richtung in der Medizin, die die Beziehung zwischen menschlichen Emotionen und Krankheiten untersucht, wird als Psychosomatik bezeichnet. Diese Richtung ist weit entfernt von neuen, antiken griechischen Wissenschaftlern, arabischen Ärzten und Philosophen, die seit undenklichen Zeiten über den Einfluss der Seele (Emotionen) und des Körpers geschrieben haben. Aber wie vieles, was in der Vergangenheit nicht berührt werden konnte, wurden solche Studien für nicht wissenschaftlich erklärt und Verfolgungen gegen ihre Anhänger organisiert. Trotzdem wurde weiter geforscht. Besonders im Westen. Wissenschaftler wie Z. Freud, C. Jung, R. Johnson, L. Hey, P. Anokhin, F. Berezin, K. Sudakov, V. Uspensky, Y. Zimmerman, N. Bekhterev haben einen großen Beitrag zur Psychosomatik als Wissenschaft geleistet., V. Topolyansky und andere.

Wenn Sie wissen, welche Art von Emotionen und psychischen Reaktionen zu einer bestimmten Krankheit führen können, können Sie versuchen, sich im "Keim" davon zu befreien, um nicht ins Stocken zu geraten und die dadurch verursachten Probleme zu beseitigen.

Kurze Liste von Krankheiten, die durch negative Emotionen verursacht werden

Bosheit: Tollwut, Mandelentzündung, Vaginitis, Warzen, Hirsutismus, Hautkrankheiten, Urethritis, Harnwegsinfektion, Gerste.

Rache / Wut: Abszess (Abszess), Entzündung, Hepatitis, sexuell übertragbare Krankheiten, Mundgeruch.

Trauer / Bitterkeit: Asthma bei Kindern, Alzheimer-Krankheit, Nierenerkrankung - insbesondere bei Kindern, Virusinfektion, Herpes simplex, Diabetes, Cholelithiasis, Bluthochdruck, niedriger Blutdruck, Mastoiditis.

Angst: Adenoide, Atemwegserkrankungen, Augenkrankheiten, Mandeln, Schwindel, Zahnkrankheiten, Hautkrankheiten, Bluthochdruck, niedriger Blutdruck, Furunkel.

Sehnsucht: Alkoholismus, Asthma, Gastritis, Hypoglykämie, Gerste, Diabetes, Koronarthrombose, Bluthochdruck, niedriger Blutdruck.

Angst / Horror: Unfruchtbarkeit, spontane Abtreibung, Schlaflosigkeit, Anämie, Blähungen, Entzündungsprozesse, Asthmaanfälle, Migräne, Magenkrankheiten, Fettleibigkeit, Impotenz, Hautkrankheiten, Koronarthrombose, Mastoiditis, Kahlheit, Krebs, Krämpfe, Übelkeit, Enuresis, Sodbrennen Magengeschwür oder Zwölffingerdarmgeschwür.

Verzweiflung: Amyotrophe Lateralsklerose, Alzheimer-Krankheit, Vitiligo, Hernie, Knochenerkrankungen, Narkolepsie, Emphysem.

Ressentiments: Hämorrhoiden, Übergewicht, Arthritis, Gangrän, Augenkrankheiten, Hernie, Gallensteinkrankheit, Zysten, schlaffe Gesichtszüge, Krebs, Rheuma, Knotenverdickungen.

Wut: Morbus Addison, Lupus erythematodes, Hepatitis, Schilddrüse, Depression, Handgelenk, Impotenz, Candidiasis, Bindehautentzündung, Fettleibigkeit, Gicht, Nierensteine, Furunkel, Ekzeme.