Bist du ein Shopaholic? 4 Kriterien zur Bestimmung der Abhängigkeit

Bist du ein Shopaholic? 4 Kriterien zur Bestimmung der Abhängigkeit
Bist du ein Shopaholic? 4 Kriterien zur Bestimmung der Abhängigkeit
Anonim

Shopaholism ist eine sehr modische Krankheit. Das Hauptsymptom ist der Wunsch, ständig zu kaufen, rechts und links Geld auszugeben und nicht zu viel über die Konsequenzen nachzudenken. Leider sind manche Menschen sogar stolz darauf, dass sie sich Shopaholics nennen können, ohne zu bemerken, dass dies nur bestätigt, dass sie krank sind. Es ist nicht schwierig, eine Diagnose für "Shopaholismus" zu stellen: Dazu müssen Sie mindestens eines der vier Hauptsymptome erkennen.

Bedienungsanleitung

1

Achten Sie genau darauf, wie und was Sie kaufen. Wenn Sie bereit sind, ständig und alles zu kaufen, nur um den Prozess des Erwerbs von Waren zu genießen, sind Sie ein Shopaholic. Darüber hinaus sind Menschen, die an einer solchen Krankheit leiden, immer bereit zu kaufen: Krankheit, schlechtes Wetter, geringes Budget und sogar die Tatsache, dass sie noch zwei Wochen zu zahlen haben und der Kühlschrank bereits leer ist, sind kein Hindernis.

2

Denken Sie daran, wie oft Sie über Einkäufe nachdenken und diese impulsiv tätigen und manchmal Dinge erwerben, die Sie absolut nicht benötigen. Shopaholics können einfach so in den Laden gehen, ohne besonderen Zweck. Nehmen Sie das erste, was sie aus dem Regal bekommen, und gehen Sie damit zur Kasse. Der Wunsch, in den Laden zu gehen und etwas zu kaufen, kann plötzlich auftauchen. Übrigens ist es sehr wichtig, dass Sie auf Stress, Aufregung und Angst reagieren. Shopaholics kaufen oft die ersten Waren, die sie finden, nur um sich für kurze Zeit von Problemen abzulenken. Der Erwerbsprozess ähnelt für sie einem Gespräch mit einem Psychologen.

3

Vergleichen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben und bestimmen Sie die durchschnittliche Zeit, die Sie im Geschäft verbringen. Für einen Shopaholic kann der Kauf zu teurer Produkte zur Norm werden. Er gibt riesige Beträge aus und nimmt von Zeit zu Zeit Geld in Schulden oder nimmt sogar Kredite auf. Außerdem ist es ihm wichtig, keinen Gegenstand zu bekommen, nämlich ihn zu kaufen. Das heißt, Eine Shopaholic-Frau kann einen luxuriösen Pelzmantel nicht kaufen, weil sie lange davon geträumt hat, sondern nur, um den Kaufprozess selbst zu ermöglichen. Wenn eine Sache Eigentum eines Shopaholic wird, verliert er schnell das Interesse daran.

4

Bewerten Sie die Auswirkungen Ihrer Leidenschaft für das Einkaufen. Darunter können hohe Schulden oder ernsthafte Schulden für Kredite, Streitigkeiten mit Angehörigen, Probleme bei der Arbeit, die manchmal zur Entlassung führen, sein. Darüber hinaus fühlen sich Shopaholics oft für ihre Handlungen schuldig, machen sich Vorwürfe und können sogar depressiv werden, was sie schließlich mit ihrer bevorzugten Methode tun, d. H. Einkäufe. Wie Sie sehen, ist es eigentlich nicht so gut, ein Shopaholic zu sein. Wenn Sie also feststellen, dass Sie einkaufssüchtig sind, wenden Sie sich an einen Spezialisten.