Was ist hallo aus der Vergangenheit

Inhaltsverzeichnis:

Was ist hallo aus der Vergangenheit
Was ist hallo aus der Vergangenheit

Video: Deutsch lernen / #32 / Vergangenheit / Perfekt / Wochenende 2024, Juni

Video: Deutsch lernen / #32 / Vergangenheit / Perfekt / Wochenende 2024, Juni
Anonim

Die Vergangenheit ist die gegenwärtige Grundlage für den gegenwärtigen und zukünftigen Menschen. Daher ist es keineswegs überraschend, dass eine Person mit einer Vergangenheit, gut oder schlecht für glückliche Momente, sehr selten Glück und Glück in der Zukunft erreicht. Manchmal sendet die Vergangenheit Grüße in Form von Assoziationen oder Erinnerungen. Die Reaktion auf Grüße aus der Vergangenheit kann sehr unterschiedlich sein: Von einem Gefühl der Freude bis zur völligen Niedergeschlagenheit hat eine Person die Ereignisse der vergangenen Tage nicht immer vollständig losgelassen und überlebt.

Grüße aus der Vergangenheit ähneln in gewisser Weise dem Deja-Vu-Effekt, da der unerwartete Bote auch niemanden gleichgültig lässt. Wenn eine Person eine solche Nachricht erhalten hat, kann sie sehr gut von einer Vielzahl von Gefühlen erfasst werden. Für einige wird eine Botschaft aus der Vergangenheit ein Geschenk sein, aber jemand wird entmutigt sein oder über die Bedeutung seines Seins nachdenken.

Hallo aus der Vergangenheit: positives Szenario

Manchmal reicht schon eine kleine Erinnerung aus, damit die Erinnerung sofort in eine geheime und glückliche Vergangenheit übergeht. Die Leute mögen die Bedingung, die Nostalgie geben kann. Alleine sorgt es für ein zufriedenes Lächeln, und im Unternehmen werden die Gespräche spürbar lebendiger. Und um diese süße nostalgische Stimmung zu spüren, braucht man einen psychologischen Anker, zum Beispiel ein Foto eines Sängers aus den besten Jahren seiner Jugend oder ein Massenereignis, an dem er glücklich war, teilnehmen zu können. Dieser Anker ist die gleichen Grüße aus der Vergangenheit.

Die moderne Medienbranche im Überfluss bietet fast überall etwas Ähnliches. In sozialen Netzwerken und auf Unterhaltungsportalen finden Sie beispielsweise häufig Notizen mit der Überschrift „Gefällt mir! Wer hatte es in der Kindheit!“. Ein solcher Beitrag erhält in der Regel viele nostalgisch positive Kommentare. Jeder ist glücklich und offen für berührende Erinnerungen.

Es wäre nicht schön, der Nostalgie nachzugeben, aber es ist erwähnenswert, dass die heutige Realität viel wichtiger ist als positive Erinnerungen. Andernfalls besteht die Gefahr, in die Kategorie der Menschen zu fallen, die in der Vergangenheitsform träumen. Und das ist gefährlich.