Wie heißt die Krankheit, wenn eine Person die ganze Zeit lügt?

Inhaltsverzeichnis:

Wie heißt die Krankheit, wenn eine Person die ganze Zeit lügt?
Wie heißt die Krankheit, wenn eine Person die ganze Zeit lügt?

Video: Pseudologie - Wenn Menschen krankhaft lügen 2024, Juli

Video: Pseudologie - Wenn Menschen krankhaft lügen 2024, Juli
Anonim

Pathologische Täuschung - so nennen Psychologen den Zustand einer Person, die oft lügt. Ein pathologischer Lügner unterscheidet sich von einem gewöhnlichen Lügner dadurch, dass er von der Wahrhaftigkeit des Gesagten überzeugt ist und gleichzeitig an die Rolle gewöhnt ist.

Was ist pathologische Täuschung?

In der medizinischen und psychologischen Literatur wurde der Begriff "pathologische Täuschung" zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschrieben. Ingoda, eine solche mentale Abweichung wird "Mythomanie" (der Begriff wurde vom französischen Psychologen Ernest Dupre bezeichnet) oder "Münchhausen-Syndrom" genannt.

Für einen gewöhnlichen Menschen ist eine Lüge eine absichtlich erklärte Aussage, die nicht wahr ist. Aber egal wie seltsam es klingen mag, ein pathologischer Lügner lügt ohne Grund einfach so. Es ist normalerweise leicht, die Unwahrheit aufzudecken, aber das stört den Lügner nicht, weil er fest von der Wahrhaftigkeit der genannten Informationen überzeugt ist.

Pathologische Lügen sollten als Teil einer grundlegenden psychischen Persönlichkeitsstörung betrachtet werden und nicht als separate Krankheit. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Störung eines der umstrittensten Themen in der modernen Welt der Psychologie ist.

Gründe für die Ablehnung.

Die meisten Wissenschaftler sind sich einig, dass diese Art von Persönlichkeit auf eine psychiatrische Erkrankung oder ein extrem geringes Selbstwertgefühl zurückzuführen ist. Oft versucht ein pathologischer Lügner, andere zu beeindrucken, ist aber zu sehr an die Rolle gewöhnt.

Oft tritt ein ähnliches Syndrom bei Menschen auf, die im Kindesalter ein psychisches Trauma erlitten haben. Hier sind nur einige mögliche Gründe für die Entstehung von Mythomanie im Erwachsenenalter: Probleme bei der Kommunikation mit dem anderen Geschlecht, mangelnde Aufmerksamkeit der Eltern, ständige Kritik anderer Menschen, unerwiderte Liebe usw.

Sehr oft tritt eine solche Störung bereits in einem bewussten Alter infolge einer traumatischen Hirnverletzung auf.