Wie man sich bezieht

Wie man sich bezieht
Wie man sich bezieht

Video: Flüchtlingskrise – Wie kann Europa damit umgehen? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur 2024, Juni

Video: Flüchtlingskrise – Wie kann Europa damit umgehen? | Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur 2024, Juni
Anonim

Die moderne Welt ist voller Stress, der sich ansammelt und zu Depressionen führen kann. Menschen brauchen eine Entladung, die leider manchmal in Form eines Ausbruchs negativer Emotionen auf den Nachbarn auftritt. Somit entsteht eine Straftat, die sehr schwer zu vergeben ist. Wie können Sie mit solchen Situationen umgehen, um Ihr eigenes Sparschwein nicht zu belasten?

Bedienungsanleitung

1

Die Menschen tun in der Regel selbst das, was sie von anderen nicht tolerieren. Dies ist das Paradox der menschlichen Beziehungen. Jeder Mensch passt die Welt um sich herum an, und jeder andere Mensch hat eine individuelle Rolle darin. Die Menschen sind verpflichtet, sich so zu verhalten, wie es ihm gefällt, aber sie tun es nicht. Es besteht ein Widerspruch zwischen Erwartung und Ergebnis, es tritt Irritation auf.

2

Die akkumulierte Irritation findet nicht immer sofort einen Ausweg und fällt oft auf denjenigen, der überhaupt nicht daran beteiligt ist, auf eine völlig andere Persönlichkeit. Leider verursachen solche Situationen häufig eine Kettenreaktion, da jede Person auf Lager nicht ausgegebene negative Emotionen hat, die aufgrund eines Vorfalls ausbrechen können.

3

Was tun, wenn Sie zu Unrecht beleidigt, gedemütigt oder mit Füßen getreten wurden? Das Wichtigste in dieser Situation ist Geduld. Leider ist es schwierig, geduldig zu sein, wenn Sie im Zug sind. Daher ist es sehr wichtig, negative Emotionen auf die sicherste Weise für andere und sich selbst auszustoßen. Es ist ideal für aktive Unterhaltung wie Tanzen oder Fitness, kreative Clubs, unterhaltsame Hobbys, Shopping.

4

Wenn eine Person ruhig ist, wenn eine andere Person angreift, selbst ein Außenstehender, wird sie verstehen, dass sie nicht das Hauptobjekt ihrer Irritation ist. In der Regel erzeugt der Täter somit einen nervösen Ausfluss, der seine psychologischen Komplexe erkennt. Wenn Sie diese Person zufällig getroffen haben, wäre es am vernünftigsten, beiseite zu gehen und sich aus dem Gespräch zurückzuziehen. Wenn dies nicht möglich ist, ist es wichtig, die Selbstkontrolle so weit wie möglich aufrechtzuerhalten, um einen ernsthafteren Konflikt nicht zu entfachen.

5

Was ist, wenn der Täter kein Fremder ist, sondern im Gegenteil ein enger Freund oder ein geliebter Mensch? Es reicht nicht aus, einen Streit zu vermeiden. Sie müssen die Situation analysieren und herausfinden, was seine / ihre Explosion von Emotionen verursacht hat. Vielleicht braucht ein geliebter Mensch Hilfe, die er nicht direkt fragen kann. Aufgrund solcher Missverständnisse entstehen häufig häusliche Streitigkeiten, die im schlimmsten Fall zu Gewalt führen können.

6

Natürlich sollte man nicht abrupt handeln und die Frage in der Stirn stellen: "Was ist das?" Es ist notwendig, eine Person sanft aus nervöser Erregung herauszunehmen und zu warten, bis sie sich beruhigt. Die schlechteste Möglichkeit, die Ursache in diesem Fall herauszufinden, ist die Frage: "Warum bist du nervös?" Sie entzünden also nur noch mehr ein Feuer der Wut in einer Person. Darüber hinaus können Sie einen geliebten Menschen zu einer harten Reaktion oder anderen vorschnellen Handlungen provozieren, die er selbst später sehr bedauern kann.

7

Es ist die Unterdrückung von Konflikten, die häufig aus vernachlässigbaren Gründen zu einer Anhäufung von Ansprüchen zwischen Ehepartnern führt. Daher ist es wichtig, einem geliebten Menschen vergeben zu können und ihm die Möglichkeit zu geben, sich zu entschuldigen.

8

Was soll ich tun, wenn der Täter bei der Arbeit aufgewickelt ist und Sie nicht alleine lassen möchte? Es ist unwahrscheinlich, dass Sie in diesem Fall ständig nicht reagieren, da ein Kollege ständig in der Nähe ist und das gesamte Team gegen Sie aufbringen kann. Leider muss man sich auf ein ernstes Gespräch mit ihm einstellen, und auch hier kann man nicht auf Ausdauer und enorme Selbstbeherrschung verzichten. Der Täter sollte zur Seite zurückgerufen werden und ohne Zeugen mit ihm sprechen. Vielleicht müssen Sie, sobald Sie sich ihm gegenüber falsch verhalten haben und selbst wenn Sie dies nicht erkennen, die Kraft in sich selbst finden und sich entschuldigen.

beachten Sie

Denken Sie daran, dass Sie mit Aggression auf einen Groll reagieren und eine Ebene mit Ihrem Täter werden, den Sie höchstwahrscheinlich verachten. Sei über ihm, sorry und vergiss. Sie werden sehen, dass Ihre Großzügigkeit Ihnen hilft, sich besser zu fühlen.