Wie man aufhört, sich selbst zu kritisieren

Wie man aufhört, sich selbst zu kritisieren
Wie man aufhört, sich selbst zu kritisieren

Video: 3 Tipps wie DU aufhörst dir SORGEN zu machen was andere über dich denken 2024, Juni

Video: 3 Tipps wie DU aufhörst dir SORGEN zu machen was andere über dich denken 2024, Juni
Anonim

Wir alle sind auf die eine oder andere Weise Selbstkritik ausgesetzt. Das ist nicht schlecht, denn Unzufriedenheit mit uns selbst ermöglicht es uns, uns zu verbessern. Aber was ist, wenn wir uns zu heftig kritisieren?

Ein interner Kritiker wird in der Zeit des Erwachsenwerdens gebildet, wenn dem Kind erklärt wird, was gut und was schlecht ist. Im Laufe der Zeit haben wir das Konzept von Moral, Schönheit und Korrektheit entwickelt. Der innere Kritiker ist also ein sehr ernster Teil unseres Bewusstseins, der es uns nicht erlaubt, im Verhältnis zu anderen Menschen schlecht zu handeln. Darüber hinaus kann uns Selbstkritik vorantreiben. Es erlaubt uns nicht, uns auf unseren Lorbeeren auszuruhen und ständig die besten und besten Ergebnisse zu fordern. Aber es gibt Situationen, in denen interne Kritik „kritisiert“ wird und jetzt eine Person mit oder ohne Komplexe geboren wird. Oft ist dies auch für die Gesellschaft verantwortlich, die ein Kind aus dem Kindergarten vergiftet und es dazu inspiriert, dass es fett, beängstigend, dumm, mittelmäßig und noch schlimmer ist - unnötig. All dies hinterlässt einen starken Eindruck, mit dem man manchmal sehr, sehr schwer leben kann.

Und manchmal kommt es vor, dass alles im Leben eines Menschen gut läuft, aber er kann immer noch nicht aufhören, sich selbst zu "picken". Um solche Extreme zu vermeiden, müssen Sie lernen, mit sich selbst zu verhandeln. Hier sind einige Punkte, die Ihnen dabei helfen sollen.

  • Geben Sie zu, dass es noch einen internen Kritiker gibt. Viele Menschen leugnen seine Existenz, begründen es mit rationalen Gründen, zum Beispiel: "Ich habe eine schreckliche Nase, ich sehe sie im Spiegel und denke nicht nur so." Sie müssen mutig sein und sich eingestehen, dass das Problem tatsächlich im Kopf liegt, und es ist nur der innere Kritiker, der es flüstert.

  • Und dein innerer Kritiker wünscht dir wirklich alles Gute. Tatsächlich kümmert er sich um Sie und entmutigt Sie zu rücksichtslosen Handlungen, zum Beispiel spontanen Käufen oder einer starken Veränderung des Images.

  • Lerne zuzuhören und dich selbst zu hören. Dies hilft Ihnen, interne Konflikte zu vermeiden und Ihre wahren Motive und Wünsche besser zu verstehen.

  • Sprechen Sie mit einem internen Kritiker. Sprechen und konsultieren Sie ihn, versuchen Sie, einen internen Dialog einzurichten, damit er Sie während des Konflikts nicht schimpft und Ihnen Vorwürfe macht, sondern Sie unterstützt und berät. In allen Situationen können Sie Ihre Pluspunkte finden, und Ihre Aufgabe ist es, Ihren Kritiker "neu zu konfigurieren", damit er Ihnen diese Vorteile demonstriert.

  • Erkennen Sie, dass es immer noch unmöglich ist, Samojede vollständig loszuwerden. Akzeptiere einfach diese Tatsache und lebe weiter. Aber wenn solch ein Moment übermäßiger Selbstkritik eintrifft, werden Sie es viel einfacher erleben, weil Sie wissen, dass dies nicht lange dauert und diese Phase bald vergehen wird.