Wie man pünktlich aufwacht und nicht zu spät zur Arbeit kommt

Inhaltsverzeichnis:

Wie man pünktlich aufwacht und nicht zu spät zur Arbeit kommt
Wie man pünktlich aufwacht und nicht zu spät zur Arbeit kommt

Video: Wie du NIE wieder ZU SPÄT kommst - Tipps um gegen ständige Verspätung anzukämpfen 2024, Juni

Video: Wie du NIE wieder ZU SPÄT kommst - Tipps um gegen ständige Verspätung anzukämpfen 2024, Juni
Anonim

In fast allen sogenannten „Erfolgsbüchern“ schreiben die Autoren, dass ihr Weg „nach oben“ durch Tausende von Barrieren, schlaflosen Nächten und Risiken führte. Insbesondere musste ich früh aufstehen und meinen Tag im Voraus planen. Jede Sekunde liegt im Zeitplan. Gleichzeitig waren es genau diese Schwierigkeiten, die sie an die Spitze der Karriereleiter brachten.

Nach dem Abschluss glauben die Schüler gespenstisch, dass sie Freiheit erlangt haben. Sie müssen nicht um 7 Uhr morgens aufstehen, paarweise laufen, Prüfungen ablegen und Hausarbeiten schreiben. Ja, wirklich nicht. Jetzt wachst du um 6 Uhr auf, gehst im Stau zur Arbeit, arbeitest ungefähr acht Stunden und "kriechst" müde nach Hause und träumst am Wochenende nur davon, genug Schlaf zu bekommen. Sie bleiben auch am Ende des Monats bei der Arbeit, um die „Schwänze“ zu säubern.

Aber wenn diese Arbeit zu Ihrem Favoriten wird, fühlen Sie sich wie ein Fisch im Wasser. Und Sie werden nicht alle oben genannten bemerken.

Internes Gleichgewicht

Wenn Sie etwas stört, nervt, wütend macht, wirkt sich dies direkt auf Ihren Schlaf aus. Wenn die Nacht unruhig wird und Sie sich am Morgen wie ein Zombie fühlen.

Verstehen Sie sich zuerst: Nehmen Sie ein Stück Papier und teilen Sie es bedingt in zwei Teile. Schreiben Sie in der ersten Spalte alles auf, was Sie am meisten begeistert und begeistert. Die zweite ist, wie diese Probleme gelöst werden können.

Lieblingsbeschäftigung

Du musst lieben, was du tust. Dann wird die Arbeit "hoch" sein und am Morgen werden Sie darauf "fliegen". Dies trägt natürlich dazu bei, dass Ihre Effizienz erheblich gesteigert wird.

Richtiger Modus

Du gehst früh ins Bett - steh früh auf. Denken Sie an diesen Algorithmus. Kaffee nach Möglichkeit ablehnen oder die Anzahl der Tassen auf ein Minimum reduzieren. In nur wenigen Tagen werden Sie sehen, wie sich Ihre Haut verändert und wie leicht Sie einschlafen.

Organisieren Sie auch individuelle "Rituale" zur Vorbereitung auf Schlaf und Erwachen. Sie können ein Buch lesen oder in einem Online-Magazin nachsehen und morgens ein Glas Wasser mit Zitrone trinken.

Zeitmanagement

Planen Sie Ihren Tag am Abend so, dass Ihr Gehirn im Schlaf die Informationen verarbeitet und sich auf die Arbeit einstellt.

Verwenden Sie beispielsweise die ABC-Methode: Verteilen Sie eine Aufgabenliste auf drei Kategorien. Kategorie A ist das Wichtigste. Dementsprechend hat Kategorie „B“ eine hohe Priorität der Aufgabe und Kategorie „C“ ist keine dringende Aufgabe.