Was tun, wenn ein Kind Gewalt ausgesetzt ist?

Was tun, wenn ein Kind Gewalt ausgesetzt ist?
Was tun, wenn ein Kind Gewalt ausgesetzt ist?

Video: SEELENPRÜGEL - Was deinem Kind in der KITA wirklich passiert und was du dagegen tun kannst 2024, Juni

Video: SEELENPRÜGEL - Was deinem Kind in der KITA wirklich passiert und was du dagegen tun kannst 2024, Juni
Anonim

Wenn sich ein einst geselliges und liebevolles Kind plötzlich zurückzog, weinte und vor unerwarteten Berührungen zitterte, ist dies eine Gelegenheit, darüber nachzudenken, was der Grund für eine so scharfe Änderung seines Verhaltens ist. Oft ist der Grund sogar beängstigend auszusprechen. Gewalt … Versuchen Sie, ruhig zu bleiben und sich angemessen auf das Geschehen zu beziehen.

Bedienungsanleitung

1

Es kommt vor, dass Spuren von Gewalt offensichtlich sind: Das Kind kam von der Straße und Blutflecken auf den Kleidern, auf dem Abriebkörper, auf Ihre Frage: "Was ist passiert?" keine klare Antwort usw. Bitten Sie in diesem Fall das Kind, sich anders anzuziehen und die Straßenkleidung selbst in Taschen zu packen - jeweils in einer separaten Tasche. Sie können bei der Kontaktaufnahme mit der Polizei benötigt werden. Natürlich sollten die Pakete sauber sein.

2

Fragen Sie das Kind sorgfältig, wo und mit wem es ging. Verwenden Sie im Gespräch einen ruhigen und sogar sanften Ton. Vergessen Sie nicht zu erwähnen, dass Sie sich immer um das Kind sorgen und es lieben.

3

Psychologen raten kleinen Kindern, in Form eines Spiels oder eines Märchens zu kommunizieren. Für ein Kind ist es einfacher, die Situation einzuschätzen, indem es sich mit jemandem identifiziert. Nehmen Sie das Lieblingsspielzeug Ihres Kindes und spielen Sie ein kleines Stück Gewalt. Zum Beispiel ein Spielzeug - ein Hase wurde von einem Spielzeug beleidigt - ein Nilpferd (die Größe des Täters muss größer sein als das des Opfers, damit das Kind dies leichter wahrnimmt). Aber der Hase hat eine Mutter und einen Vater, die ihn lieben, beschützen und niemanden mehr beleidigen. Stellen Sie Ihrem Kind während des Spiels suggestive Fragen wie: "Glaubst du, der Hase sollte seiner Mutter sagen, was passiert ist? Würden Sie es erzählen?"

4

Rufen Sie sofort die Polizei, wenn Sie gegen ein Kind geschlagen oder vergewaltigt wurden. Danach wird das Kind gezwungen sein, mit einer großen Anzahl von Fremden zu kommunizieren - dem Polizeiinspektor, Ärzten, Psychologen usw. Bereiten Sie das Kind auf diese Phase vor und erklären Sie, dass diese Menschen gut sind und ihm keinen Schaden zufügen werden. Wenn möglich, laden Sie die Polizei nach Hause ein und bringen Sie das Kind nicht zur Polizeistation. Zu Hause fühlt sich das Kind noch wohler, wenn es solchen Stress erlebt.

5

Stärken Sie Ihre Babypflege. Umgib ihn mit Liebe, präsentiere neues Spielzeug oder schaue dir gemeinsam einen Cartoon mit positiven Inhalten an und versuche in jeder Hinsicht, das Kind von dem abzulenken, was passiert ist. Eine ideale Option wäre ein Familienausflug irgendwo. Wählen Sie ruhige Orte Ihres gemeinsamen Zeitvertreibs, da das Kind zunächst Angst vor Geräuschen und Menschenmassen haben kann.

6

Erklären Sie dem Kind, dass niemand gegen Gewalt immun ist, dass dies jedoch vermieden werden kann, indem einige Verhaltensregeln gegenüber Fremden (und sogar gegenüber einigen Bekannten) eingehalten werden. Außerdem sollte das Kind wissen, dass es keineswegs dafür verantwortlich ist, dass die Gewalt genau bei ihm stattgefunden hat. Es ist nützlich, Ihrem Kind Selbstverteidigungstechniken beizubringen. Natürlich wird das Kind nicht in der Lage sein, einen Erwachsenen im Nahkampf zu besiegen, aber zumindest wird es zumindest wissen, welche schmerzhaften Punkte mit Selbstverteidigung getroffen werden können.

7

Wenn die Gewalt in einer Schule oder einem Kindergarten aufgetreten ist, können Sie die Bildungseinrichtung jederzeit ändern. Einige Eltern machen einen Fehler und sind nur mit der Entlassung / Vertreibung des Vergewaltigers und seiner Inhaftierung zufrieden. Zusätzlich zu der Person selbst wird die Situation, in der alles passiert ist, das Kind sicherlich an Gewalt erinnern.

8

Erinnern Sie das Kind in Zukunft unter keinen Umständen daran, was passiert ist. Sprechen Sie nicht mit anderen Erwachsenen darüber und denken Sie, dass das Kind in seinem Zimmer ist und nicht hört. Bitten Sie Nachbarn, Betreuer oder Lehrer (und alle gelegentlichen Zeugen von Gewalt), die gleiche Taktik zu befolgen.

9

Akzeptieren Sie den Vorfall und achten Sie darauf, dass diese Situation nicht erneut auftritt. Jetzt werden Ihre Verbündeten nur noch Liebe für das Kind, Geduld und Zeit sein.