Wie man lernt, stark zu sein

Wie man lernt, stark zu sein
Wie man lernt, stark zu sein

Video: Gerald Hüther: Potentialentfaltung – Was wir sind oder was wir sein könnten 2024, Juni

Video: Gerald Hüther: Potentialentfaltung – Was wir sind oder was wir sein könnten 2024, Juni
Anonim

Das weibliche Geschlecht ist das schwächere Geschlecht. So werden uns Titelseiten, Plakate und Fernsehsendungen erzählt. Weibliche "Macht" wird als etwas Außergewöhnliches wahrgenommen. Trotzdem gibt es immer mehr starke Frauen. Sie können auch unter ihnen sein.

Bedienungsanleitung

1

Wenn wir über eine starke Frau sprechen, meinen wir nicht körperliche Stärke. Es geht um Ausdauer, Standhaftigkeit und die Fähigkeit, sich einige Schwächen leisten zu können.

Wenn Sie von Menschen abhängig sind, können Sie nichts erreichen, weil Sie immer anderen „nachgeben“. Es ist jedoch nicht notwendig, ein einsamer Wolf zu werden, sondern nur kompetent Ihren Standpunkt zu beweisen und Situationen zu vermeiden, in denen Sie nicht dominieren können.

Es ist nicht notwendig zu glauben, dass eine solche Methode in absolut allen Situationen anwendbar ist. Manchmal kann Sucht (im guten Sinne des Wortes) sehr angenehm sein. Sie können süchtig werden, wenn Sie sich geschützt fühlen.

2

Eine starke Frau hat viele Vorteile. Eine davon ist, dass sie immer sie selbst bleiben und Kraft für die Entwicklung finden kann, aber gleichzeitig eine gute Frau und eine wundervolle Mutter bleiben wird.

Denken Sie daran, dass Sie sich erlauben können, eine schwache Frau zu sein. Gehen Sie spazieren, verbringen Sie einen Tag mit Ihrer Familie - kurz gesagt, tun Sie, was jedem von uns Freude macht.

3

Sehr oft hören wir den Ausdruck "starke Frau" in der Vorstellung eines Roboters, der perfekt aussieht, eine brillante Karriere macht, alles verwaltet, aber keine Seele hat.

Die Stärke der Frau besteht nicht im Wettbewerb mit sich selbst, nicht in der freiwilligen Spende Ihrer persönlichen Arbeitszeit, sondern in der Fähigkeit, so zu leben, dass Sie sich frei und glücklich fühlen.