Wie man Kunsttherapie selbst einsetzt

Inhaltsverzeichnis:

Wie man Kunsttherapie selbst einsetzt
Wie man Kunsttherapie selbst einsetzt

Video: Kreative Techniken für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 2024, Juni

Video: Kreative Techniken für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie 2024, Juni
Anonim

Kunsttherapie ist eine beliebte Methode der psychologischen Arbeit mit Emotionen. Angst, Angst, Schuldgefühle, Wut, Ressentiments - all diese Emotionen lassen sich mit Hilfe künstlerischer Techniken, die ein Kunsttherapeut in seiner Arbeit verwendet, leichter ausdrücken und verwirklichen. Zeichnen, Modellieren, Tanzen, Komponieren von Märchen und andere Formen des kreativen Ausdrucks stehen jedem als universelles Mittel der psychologischen Hygiene zur Verfügung.

Antistress

Sie können die Kunsttherapie selbst gegen Stress einsetzen. Wenn sich im Laufe des Tages Reizungen durch kleinere Probleme angesammelt haben, helfen die folgenden kunsttherapeutischen Techniken, Spannungen abzubauen:

  • Schüttgüter: Sand oder Kieselsteine ​​entfernen Stress am besten. Bewegen Sie Ihre Hand über den Sand, gießen Sie ihn von Handfläche zu Handfläche und spüren Sie, wie die Sandkörner die Haut der Hände berühren und aus ihr herausfließen. Wenn möglich, vergrabe deine Füße im Sand. 10-15 Minuten eines solchen Spiels helfen Ihnen, sich von den alltäglichen Sorgen zu lösen.

  • Wenn Sie gerne malen, machen Sie sich ein Malbuch gegen Stress. In der Regel handelt es sich dabei um Bücher mit Schwarzweißbildern, in denen viele kleine Details enthalten sind. Konzentrieren Sie sich beim Malen mit Bleistiften oder Filzstiften auf Ihre Lektion. Dies wird dem Gehirn helfen, zu wechseln und eine Pause von den Erfahrungen zu machen.

Emotionsantwort

Manchmal überwältigen uns Emotionen, und es ist notwendig, sie auszudrücken, aber es gibt kein geeignetes Utensil, um zu Hause zu peitschen. In diesem Fall helfen Ihnen solche Tricks.

  • Skulptur aus Ton oder Ton. Plastilin hilft beim Entspannen, wenn Sie es ziellos rollen und in Ihren Händen zerdrücken. Sie können aber auch eine gezielte psychologische Technik anwenden: Blenden Sie Ihren negativen Zustand, sprechen Sie dann mental mit ihm und ändern Sie dann die Plastilinzahl so, dass sie von einem negativen in einen positiven Zustand übergeht, der hilft.

  • Clay hilft, mit so starken Emotionen wie Blähungen, Wut und Hass umzugehen. Ton eignet sich gut zur Veränderung, Zerstörung. Aufgrund dessen können alle ihre negativen Erfahrungen auf Ton übertragen und zerstört werden. Und dann - glatt. In der Tat ähnelt die Tonmodellierung der Glättung.

  • Malen Sie Ihre Gefühle mit Farben. Es ist besser, größere Blätter und Pinsel zu nehmen (beschnittene alte Tapeten funktionieren gut), Sie können mit Ihren Händen zeichnen. Manchmal ist therapeutisch eine gründliche Schattierung des Blattes in Schwarz. Jemand braucht helle Farbflecken, um seinen emotionalen Zustand auszudrücken. Jemand zeichnet eine Art konkrete Figur und übermalt sie danach oder transformiert sie (wie es beim Modellieren aus Plastilin der Fall ist). Wählen Sie die geeignete Methode für sich. Nach dem Zeichnen können Sie die Zeichnung zerstören (z. B. wenn Sie Angst oder Scham oder eine andere unangenehme Emotion gemalt haben) oder sie verstecken, damit Sie eines Tages finden und sich daran erinnern können, was Sie erlebt haben, und versuchen, sich selbst wieder zu verstehen. Eine weitere großartige Option besteht darin, das Bild an die Wand zu hängen und es hängen zu lassen, bis es relevant ist.