So steigern Sie die emotionale Intelligenz eines Erwachsenen: 4 Methoden

So steigern Sie die emotionale Intelligenz eines Erwachsenen: 4 Methoden
So steigern Sie die emotionale Intelligenz eines Erwachsenen: 4 Methoden

Video: Interview zum Thema Emotionale Intelligenz mit Jens Corssen 2024, Juni

Video: Interview zum Thema Emotionale Intelligenz mit Jens Corssen 2024, Juni
Anonim

Emotionale Intelligenz spielt eine große Rolle im Leben eines jeden Menschen. Wenn es ausreichend entwickelt ist, hilft ein solches Merkmal, sich selbst besser zu verstehen, die Emotionen anderer Menschen besser zu analysieren und infolgedessen eine gemeinsame Sprache mit ihnen zu finden. Sie können dieses Merkmal im Laufe Ihres Lebens entwickeln. Es gibt einige einfache Möglichkeiten, die dazu beitragen können, die emotionale Intelligenz im Erwachsenenalter zu steigern.

Tagebuch der Gefühle. Solche Notizen sollten eine Analyse der emotionalen Sphäre sein, die jeden Tag durchgeführt werden muss. Auf diese Weise können Sie Ihre Gefühle klar verstehen und die richtige Erklärung finden. Aufzeichnungen helfen dabei, verschiedene Situationen im Leben zu verstehen, da jedes Ereignis in der Regel von einer emotionalen Reaktion begleitet wird. Darüber hinaus hilft ein Tagebuch mit Emotionen dabei, den Grad der negativen Erfahrungen zu ermitteln, die sich negativ auf das Wohlbefinden, den Erfolg bei der Arbeit oder beim Lernen auswirken können.

Bewusstseinsbildung. Man muss lernen, sich nicht zu täuschen, nicht zu versuchen, wahre Emotionen und Gefühle vor sich selbst zu verbergen. Alle Gefühle, besonders aber negative, erfordern volles Bewusstsein. Wenn man seine Gefühle versteht und akzeptiert, fällt es einem Menschen leichter, sie danach von sich selbst zu befreien.

Emotionales Training. Es gibt eine ziemlich einfache Übung, die auch für die Entwicklung und die emotionale Intelligenz von Kindern geeignet ist. Seine Implementierung wird helfen, die Unterschiede einiger Gefühle von anderen zu verstehen. Regelmäßiges Training vor dem Spiegel erleichtert das „Lesen“ des emotionalen Zustands Ihrer Mitmenschen. Was beinhaltet diese Übung, wie wird sie durchgeführt? Zunächst sollten 10 leere Karten / Blatt Papier vorbereitet werden. Dann müssen Sie verschiedene Emotionen auf sie schreiben und versuchen, sich nicht nur auf das Alltäglichste zu beschränken. Wenn alles fertig ist, müssen Sie vor dem Spiegel stehen und, ohne zu schauen, die Karten herausziehen, nachdem Sie versucht haben, das Gefühl darzustellen, das auf dem Blatt Papier steht.

Anfangs sind viele Menschen, die auf ihr Spiegelbild schauen und versuchen, selbst banale Freude zu demonstrieren, verloren, verlegen und fühlen sich eingeschränkt. Aber gib nicht auf. Mit dieser Übung können Sie sich unter anderem entspannen und die Stimmung verbessern. Allmählich wird es leicht, verschiedene Gefühle mit Mimik und Gesten darzustellen. Im Laufe der Zeit können Sie die Liste der Emotionen erweitern und weitere Karten hinzufügen. Es ist wichtig, ein solches Training regelmäßig durchzuführen und mindestens eine halbe Stunde am Tag zu absolvieren. Nur in diesem Fall können Ergebnisse erzielt werden.

Wortschatzerweiterung. Seltsamerweise wirkt sich das Studium neuer Wörter und ihrer Bedeutungen, die sich auf das emotionale Spektrum beziehen, sehr positiv auf das Gefühlsbewusstsein, auf die Entwicklung und Steigerung der emotionalen Intelligenz aus.

Für den Anfang können Sie wie folgt mit sich selbst spielen. Nehmen Sie ein Stück Papier und schreiben Sie eine Liste mit 10 Wörtern, die bestimmte Gefühle bezeichnen. Dann müssen Sie versuchen, Synonyme für jedes Wort zu finden. Jedes Gefühl kann allgemein beschrieben werden, oder Sie können ihm mehr Facetten geben, um es tiefer zu erkennen. So kann zum Beispiel „Freude“ als „Freude“, „positiv“, „Inspiration“, „Vorfreude“ usw. offenbart werden. Sie müssen versuchen, so viele zusätzliche Wörter wie möglich zu finden, um die ausgewählten Emotionen zu beschreiben. Nachdem ich für mich selbst festgestellt hatte, in welchen Momenten es besonders schwierig war, welche der Gefühle nur ein paar zusätzliche Assoziationen haben. Nach der Analyse lohnt es sich, mit der direkten Erweiterung des Wortschatzes fortzufahren.