Ursachen für Panikattacken

Inhaltsverzeichnis:

Ursachen für Panikattacken
Ursachen für Panikattacken

Video: Panikattacken Ursachen, Symptome & Therapiemöglichkeiten | Dr. Constanze Dennig-Staub 2024, Juni

Video: Panikattacken Ursachen, Symptome & Therapiemöglichkeiten | Dr. Constanze Dennig-Staub 2024, Juni
Anonim

Panikattacke ist ein ziemlich häufiges Phänomen, dessen Hauptzeichen ein plötzlicher Anfall von schwerer Angst und Aufregung ist. Aber warum treten solche Angriffe überhaupt auf?

Die häufigsten Ursachen für Panikattacken

Sehr oft hat eine Person, die eine Panikattacke erlitten hat, einen Herzschlag, Schüttelfrost, Schwitzen, ein Gefühl von Luftmangel und Angst vor einem möglichen Tod. In den schwersten Fällen hört eine Person auf, sich selbst zu kontrollieren, kann schreien, um Hilfe rufen, obwohl keine Gefahr besteht. Experten glauben, dass Menschen, die am anfälligsten für Panikattacken sind, übermäßig misstrauisch und zu verantwortungsbewusst sind, die den Meinungen anderer zu viel Bedeutung beimessen, Angst haben, einen Fehler zu machen und in eine unangenehme Position zu geraten. Sie denken oft, dass sie Verlierer sind, dass die Menschen um sie herum auf ihr erstes Versehen warten, um sie lächerlich zu machen. Infolgedessen führt eine erhöhte nervöse Spannung früher oder später zu einem Zusammenbruch, der in Form einer Panikattacke auftritt. Sogenannte Perfektionisten können auch in die gleiche Situation geraten, dh Menschen, die sich mit größerer Schwere behandeln, die es gewohnt sind, jedes Geschäft zur Perfektion zu bringen, und daher häufig Stress und Überarbeitung ausgesetzt sind.

Darüber hinaus kann eine Panikattacke eine Art "Erinnerung" des Körpers an eine schwere traumatische Situation sein, in der sich eine Person zuvor befunden hatte. Der Mechanismus dieses Phänomens ist noch nicht gut verstanden.

Experten glauben auch, dass eine erbliche Veranlagung eine große Rolle bei der wahrscheinlichen Entwicklung einer Panikattacke spielt. Wenn die Familie einer Person höchst misstrauische, ängstliche und hysterische Menschen hatte, die dazu neigten, fast nichts als universelle Tragödie zu interpretieren, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie sich genauso verhält.

Schließlich spielen Veränderungen des hormonellen Hintergrunds und Abweichungen von der Norm bei der Arbeit einiger Organe (Herz, endokrine Drüsen) eine große Rolle bei der Entwicklung einer Panikattacke.