Fehler in der Materialisierung des Denkens

Fehler in der Materialisierung des Denkens
Fehler in der Materialisierung des Denkens

Video: 5 Fehler beim positiven Denken und wie Sie diese sofort vermeiden 2024, Juni

Video: 5 Fehler beim positiven Denken und wie Sie diese sofort vermeiden 2024, Juni
Anonim

Jeder ist auf den Ausdruck gestoßen, dass Gedanken materiell sind. Und das ist tatsächlich so. Aber warum kommt es nicht immer vor, wenn es wahr ist?

Du wirst brauchen

  • - Ausdauer;

  • - Geduld;

  • - Optimismus.

Bedienungsanleitung

1

Menschen denken häufiger darüber nach, was sie nicht in ihrem Leben haben möchten. Die ganze Zeit kann ich nur hören: "Ich mag diese Arbeit nicht", "Ich bin es leid, Schulden abzuzahlen, ich bin es leid." Im Universum existiert das Wort "nicht" nicht. Wenn ein Mensch etwas nicht sehr will, denkt er darüber nach, ziehen seine Gedanken seine Gedanken in die Realität. Sie müssen darüber nachdenken, was wirklich gefällt. Allmählich werden diese Gedanken negative Emotionen hervorrufen und das Leben wird sich zum Besseren verändern.

2

Ein Mensch weiß oft nicht, was er von diesem Leben erhalten möchte. Heute möchte er eine einsame Insel besuchen, morgen den Louvre. Das Universum hält einfach nicht mit der sofortigen Veränderung der Wünsche Schritt, daher wird am Ende nichts wahr. Es ist immer notwendig, selbst klar zu definieren, was genau ich im Moment erhalten möchte. Je spezifischer das Ziel, desto schneller wird es erreicht.

3

Je stärker die Person will, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass sie es erhält. Es scheint, dass man wirklich wollen muss, um den Traum zu verwirklichen. Dies ist jedoch nicht so. Wenn jemand etwas bekommen möchte, entsteht in seinem Kopf automatisch der Gedanke, dass er dies nicht hat. Und wenn er ständig mit diesem Gedanken geht, bekommt er natürlich nichts.

Nützliche Ratschläge

Wie kann man in dieser Situation sein? Man muss sich vorstellen, dass dieses Ziel bereits erreicht wurde, die Person erhielt, was sie wollte. Es wird empfohlen, ein Notizbuch zu haben und darin über Ihren Wunsch in der Gegenwart zu schreiben, als ob es bereits empfangen worden wäre.