Warum Kinder nicht auf Gewalt achten sollten

Warum Kinder nicht auf Gewalt achten sollten
Warum Kinder nicht auf Gewalt achten sollten

Video: Barbara Buchegger: Hilfe, mein Kind möchte YouTuber werden! Medienfragen von Eltern 2024, Juni

Video: Barbara Buchegger: Hilfe, mein Kind möchte YouTuber werden! Medienfragen von Eltern 2024, Juni
Anonim

Das ganze nachfolgende Leben hängt davon ab, welche Erfahrungen uns in der Kindheit begleiten. Im wahrsten Sinne des Wortes alles: Kommunikation mit Freunden und Verwandten, Beziehungen zu Kollegen und Vorgesetzten, die Fähigkeit, emotionale Überlastungen zu überwinden und Konflikte zu lösen. Daher ist es besonders wichtig, Kindern psychologische Disziplin beizubringen, und sollte mit Einschränkungen beim Betrachten von Gewaltszenen beginnen.

Bedienungsanleitung

1

Kinder lernen und erwerben Fähigkeiten, indem sie Erwachsene und andere Kinder imitieren und wiederholen, was sie gesehen und gehört haben. Es ist bekannt, dass der einfachste Weg, einem Kind beizubringen, sich nach dem Gehen die Hände zu waschen oder einen Topf zu benutzen, wenn jemand anderes dasselbe in seinen Augen tut. Film- und Fernsehszenen, die sogar komische Gewalt enthalten, werden vom Kind außerhalb einer kritischen und kontextuellen Bewertung wahrgenommen. Das Kind ist aufgrund mangelnder Lebenserfahrung umso unfähiger, einen Mord zur Selbstverteidigung richtig einzuschätzen oder Verletzungen zu verursachen, wenn es einen gefährlichen Verbrecher festhält.

2

Gewalt als Mittel zur schnellen Lösung von Problemen kann im Unterbewusstsein des Kindes behoben werden. Es ist sehr schwierig, diese Fixierung neu zu trainieren, zu erklären, zu korrigieren. Tatsächlich ist es unmöglich, weil sie von der Fähigkeit der Gewalt geleitet wird. Beispielsweise beginnt ein 3-jähriges Kind sofort, Erklärungen zu erkennen, das Kräfteverhältnis zu verstehen und die Positionen von Gut und Böse nur im besten Fall bis zum ersten abzuwägen Klasse. Bist du bereit, drei Jahre lang Seite an Seite mit einem kleinen Despoten zu leben? Mindestens drei Jahre und ohne besondere Hoffnungen auf Umerziehung, da seine Gewohnheiten während dieser ganzen Zeit nur verfeinert und gefestigt werden.

3

Wer ist am häufigsten der Initiator von Gewalttaten im Kino und im Fernsehen? Männer Wer benutzt als erster seine Fäuste und greift nach den Armen? Männer Frauen-Heldinnen sind, wenn sie sich treffen, um Größenordnungen seltener, handeln jedoch selten nur mit Weisheit und List. Der bloße Überrest des Kindes bildet eine völlig evolutionäre, aber absolut unmenschliche Sicht auf die Verteilung sozialer Rollen und die Betonung der „männlichen“ und „weiblichen“ Qualitäten.

4

Selbst wenn wir davon ausgehen, dass das Kind in der wohlhabendsten Familie aufwächst, vollständig vor schlechten Beispielen geschützt ist und sein Alter es ihm ermöglicht, die Grenze zwischen Bild und Leben mehr oder weniger bewusst zu ziehen, bleibt der emotionale und mentale Stress, der durch die Gewaltszenen verursacht wird, bestehen. Schwierigkeiten beim Einschlafen, Schlafstörungen, Appetitstörungen - dies ist keine vollständige Liste der Probleme, bei denen Kinder (und damit auch ihre Eltern) häufig Programme oder Filme sehen, in denen Gewalt ein wesentlicher Bestandteil visueller Ausdrucksmittel ist.

Nützliche Ratschläge

Kinder im Vorschulalter sollten besser nicht länger als eine halbe Stunde oder eine Stunde am Tag fernsehen. Wenn das Problem der Gewalt auf dem Bildschirm nicht vermieden werden kann (es ist unwahrscheinlich, dass es ohne einen Skandal möglich ist, das Baby von Tom und Jerry, Transformers usw. abzureißen), müssen Erwachsene einen kleinen Betrachter begleiten. Erklären, anzeigen, betonen.

  • Kinder mögen keine Gewaltszenen im Jahr 2018
  • Der Einfluss des Fernsehens auf das Verhalten im Jahr 2018